Zum Inhalt springen
06.11.2024

„Fairtrade School“: Projekt der Schulpastoral an Neumarkter Schule ausgezeichnet

Das „Fairtrade-Team“ der Mittelschule Weinberger Straße bei der Verleihung der Auszeichnung. Foto: Philipp Schmitz

Das „Fairtrade-Team“ der Mittelschule Weinberger Straße bei der Verleihung der Auszeichnung „Fairtrade School“. Foto: Philipp Schmitz

Preisverleihung "Fairtrade School". Foto: Philipp Schmitz

Weitere Mitglieder des „Fairtrade-Teams“ bei der Preisverleihung. Foto: Philipp Schmitz

Neumarkt – Das schulpastorale Projekt „Fairtrade-Team“ hat der Mittelschule an der Weinberger Straße in Neumarkt die offizielle Anerkennung der Schule als „Fairtrade School“ beschert. Außerdem wurde die Einrichtung als „Umweltschule Europas“ und „Gute, gesunde Schule“ ausgezeichnet.

An der Neumarkter Schule spielen die Themen Umwelt, Gesundheit und Gerechtigkeit eine große Rolle. „In vielen Aktivitäten und Initiativen im Unterricht und darüber hinaus erleben die Schülerinnen und Schüler, dass es sich lohnt, aktiv und nachhaltig an einer Veränderung und Verbesserung unserer Welt im Kleinen wie im Großen mitzuarbeiten“, berichtet Religionslehrerin Martina Schmid-Fürsich. Im Rahmen ihres schulpastoralen Auftrags begleitet sie seit vielen Jahren das Fairtrade-Team der Schule. Jeden Mittwoch öffnet der schuleigene Weltladen und verkauft fair gehandelte Produkte. Darüber hinaus engagiert sich das jahrgangsübergreifende Team mit Projekten auch über die Schule hinaus für den fairen Handel und mehr Gerechtigkeit weltweit.

Mit einem Projekttag unter dem Motto „Auf geht´s!“, der nach der Preisverleihung am 24. Oktober stattfand, holten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bei unterschiedlichsten Workshops neue Motivation, um an den Themen Umwelt, Gesundheit und Gerechtigkeit dranzubleiben. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch des örtlichen Weltladens „Weltwinkel 360°“ mit einer „Fair-Kostung“, ein Spiel mit fair gehandelten Fußbällen und das Entdecken des eigenen ökologischen Fußabdrucks.

Schmid-Fürsich verweist auf das Dokument der Deutschen Bischofskonferenz „Im Dialog mit den Menschen in der Schule“, das die Aufgabe der Schulpastoral beschreibt: „Insbesondere ist es Aufgabe von Schulpastoral, Jugendliche in ihrem Engagement für eine intakte natürliche Umwelt und bei ihrer Suche nach einem nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.“ In diesem Sinne motiviere die Schulpastoral an der Mittelschule an der Weinberger Straße die Kinder und Jugendlichen, über ihren eigenen Tellerrand hinauszuschauen, globale Zusammenhänge zu erkennen, ihr Einkaufsverhalten kritisch zu betrachten, sich mit anderen Akteuren zu vernetzen und auch in kleinen Schritten die große Chance zur Veränderung wahrzunehmen.

Die Fairtrade-School-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzentinnen und Produzenten im Globalen Süden einzusetzen und aktiv Verantwortung zu übernehmen. Ziel der Kampagne ist es, Schülerinnen und Schüler Wissen und Kompetenzen zu nachhaltigem Konsum und fairem Handel zu vermitteln und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Die nächsten Termine

Mittwoch, 22. Januar
16.00 Uhr
Kinderkirche-Nachmittag
Ort: Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul Freystadt
Veranstalter: Pfarrverband Freystadt
18.45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Ort: Geistliches Zentrum St. Lampert (bei Kastl)
Veranstalter: Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen
19.00 Uhr
Klangmeditation
Ort: Pfarrsaal Emmaus Neumarkt-Hofkirche
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach
Samstag, 25. Januar
09.00 Uhr
Dekanatsforum der Dekanate Neumarkt und Habsberg "Merkt ihr, dass die Blätter treiben?"
Ort: Johanneszentrum Neumarkt (Kolpingshaus)
Veranstalter: Bischöfliche Dekanate Neumarkt und Habsberg
10.00 Uhr
Einführung zum Weltgebetstag der Frauen 2025
Ort: Pfarrsaal Emmaus Neumarkt-Hofkirche
Veranstalter: KDFB-Diözesanverband
Sonntag, 26. Januar
11.00 Uhr
(Klein-)Kinder-Wortgottesdienst
Ort: Klinikkapelle Neumarkt
Veranstalter: Münsterpfarrei St. Johannes Neumarkt
11.30 Uhr
Sonntagsgottesdienst in polnischer Sprache
Ort: Wallfahrtskirche Maria Hilf Freystadt
Veranstalter: Franziskanerkloster Freystadt
Montag, 27. Januar
20.00 Uhr
Bibel teilen
Ort: Johanneszentrum Neumarkt (Kolpingshaus)
Veranstalter: Münsterpfarrei St. Johannes Neumarkt und Flugsportvereinigung Neumarkt e.V.
Mittwoch, 29. Januar
14.30 Uhr
Jugendseelsorgekonferenz der Dekanate Habsberg und Neumarkt
Ort: Katholische Jugendstelle Neumarkt
Veranstalter: Katholische Jugendstelle Neumarkt
19.00 Uhr
Donnerstag, 30. Januar
19.00 Uhr
Durchs wilde Narnia: Fantasy als Weg zu Gott
Ort: Pfarrheim Plankstetten
Veranstalter: Pfarrverband Plankstetten
19.00 Uhr
Besichtigung des Planetariums Ursensollen
Ort: Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Veranstalter: Bischöfliche Dekanate Neumarkt und Habsberg
Samstag, 01. Februar
18.00 Uhr
Sonntag, 02. Februar
10.00 Uhr
Kinderkirche
Ort: Pfarrkirche St. Martin Neumarkt-Pölling
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
14.00 Uhr
300 Jahre Pfarrei Pelchenhofen. Bilder, Vortrag, Vorstellung der Festschrift
Ort: Gasthof Hirn, Schweizerstraße 32, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-Hofkirche-Heilig Kreuz-Pelchenhofen
17.00 Uhr
Zwischen Himmel und Erde - 5 Klang Konzert
Ort: Pfarrheim St. Elisabeth Postbauer-Heng
Veranstalter: Pfarrei Postbauer-Heng - "Tragwerk 7"
Dienstag, 04. Februar
14.30 Uhr
Dekanatskonferenz des pastoralen Personals
Ort: Johanneszentrum Neumarkt (Caritas-Seniorenheim und Kolpinghaus)
Veranstalter: Bischöfliches Dekanat Neumarkt