Zum Inhalt springen
15.06.2022

Frauenmantel - Ein Impuls für den Alltag

Foto: pixabay

Die Nacht über hat es geregnet. Den ganzen Vormittag über scheint die Sonne. Bis zur Mittagszeit ist alles wieder getrocknet. Doch in unserem Garten halten sich auf den großen Blättern des Frauenmantels noch kleine Wasserperlen. Der kleine See in der Mitte des Blattes blitzt oft mittags noch, wenn die Sonne bereits hoch am Himmel steht.

In unserem Alltag ist es oft anders: Wenn Gewitterstürme über mir niedergehen, muss ich bald schon wieder funktionieren und zum gewohnten Betrieb übergehen. Egal ob ich einen Glücksmoment erlebt habe oder einen Rückschlag einstecken musste – das Leben muss weiterlaufen, Dinge müssen geregelt und die Arbeit wieder aufgenommen werden. Bald schon ist alles vergessen und verdrängt. Da bleibt oft wenig Zeit zum Verschnaufen und wenig Raum, um das, was mich bewegt hat, noch ein bisschen nachklingen zu lassen.

Übrigens: Wer Frauenmantel medizinisch verwendet, kennt die Eigenschaften dieses Gewächses sehr gut: Es wirkt beruhigend, entzündungshemmend, krampflösend und kräftigend – eine Pflanze mit wohltuender und heilender Wirkung. Nach der Einnahme von Frauenmantel bin ich erholter, gelöster, entspannter und entkrampfter als vorher. Das Gewächs tut uns Menschen gut.

Was mir doch eine Pflanze aus meinem Garten mit auf den Weg geben kann! Sie will mir sagen: Suche dir Räume und Zeiten, um das, was dich bewegt, nachklingen zu lassen. Nutze dazu deine freie Zeit, den Sonntag oder deinen Urlaub. Lass dich von der sommerlichen Schöpfung mit all ihren Farben und Formen, Blüten und Früchten, Gerüchen und Geräuschen dazu einladen. Und tu dir ganz bewusst und aktiv etwas Gutes, um dich zu entspannen, fit zu machen und neu auszurichten – auf das, was alles kommen wird. Kann darin nicht ganz viel Segen für mich liegen?

Dekanatsreferent Christian Schrödl, Neumarkt/Habsberg


Weitere Texte von Christian Schrödl auf den Homepages der Dekanate Neumarkt und Habsberg:

"Unser Glaube ist bunt" - Impuls zum Dreifaltigkeitssonntag (12.6.2022)

"Alles nur Harmoniesoße?" - Impuls zur Ökumene (29.5.2022)

"Da berühren sich Himmel und Erde" - Impuls zu Christi Himmelfahrt (26.5.2022)

"Streit, der zusammenführt" - Impuls für den Alltag (22.5.2022)

"Funken der Liebe" - Impuls zum Dekanatsforum (20.5.2022)

"Schwester im Glauben" - Gedanken zum Marienmonat Mai (18.5.2022)

"Von leeren und vollen Netzen" - Impuls zum Dekanatsforum (16.5.2022)

"Er wohnt unter uns" - Zur Heiligsprechung von Charles de Foucauld (15.5.2022)

"Nicht nur dumme Schafe sein" - Impuls zum Dekanatsforum (8.5.2022)

"Öffne dich!" - Impuls für den Alltag (1.5.2022)

"Von froher Festlichkeit und ungläubigem Zweifel" - Impuls zum Dekanatsforum (24.4.2022)

"Streck deinen Finger aus!" - Impuls für den Alltag (24.4.2022)

"Neue Wege gehen" - Österlicher Impuls zum Dekanatsforum (18.4.2022)

"Neues in den Blick nehmen" - Ein karsamstäglicher Blick auf die Kirche (16.4.2022)

"Dass uns Steine vom Herzen fallen" - Ostergruß 2022 der Dekanate Neumarkt und Habsberg

"Ausgeliefert?" - Impuls zum Gründonnerstag (14.4.2022)

"Neues, blühendes Leben sichtbar machen" - Impuls zur Karwoche (12.4.2022)

"Mehr als nur ein kurzer Spaß" - Impuls zum Palmsonntag (10.4.2022)

"Kälteeinbruch" - Impuls für den Alltag (3.4.2022)

"Quo vadis, katholische Räte?" Ein Kommentar zur Pfarrgemeinderatswahl 2022 (20.3.2022)

"Nicht nur im stillen Kämmerlein" - Gedanken zur Umkehr (14.3.2022)

"Mehr Farbe fürs Leben" - Impuls für den Alltag (13.3.2022)

"Welcher Mensch möchtest du sein?" - Gedanken zur Fastenzeit 2022

"Wozu das alles?" - Kommentar zu zwei Jahren Corona-Pandemie (22.2.2022)

"Da ist doch noch mehr!" - Impuls zum Valentinstag (14.2.2022)

"Wie ein Puzzle aus tausend Teilen" - Kommentar zum Synodalen Weg (8.2.2022)

"Es trotzdem probieren" - Ein Impuls zur Diskussion um die Missbrauchsfälle (30.1.2021)

"Die Sehnsucht nach mehr" - Impuls für den Alltag (16.1.2021)

"Welche Überschrift?" - Ein Impuls zum Fest "Taufe des Herrn" (9.1.2021)

"Da fielen sie nieder"- Ein Kommentar zum Hochfest "Erscheinung des Herrn" (6.1.2021)

Die nächsten Termine

Mittwoch, 04. Oktober
15.00 Uhr
Ausblick - Trauercafè
Veranstalter: Pfarrverband Kastl-Illschwang-Ursensollen
19.30 Uhr
"Brannte uns nicht das Herz?" - Glauben weit(er) denken
Ort: online
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
Freitag, 06. Oktober
Gruppenleiterschulung 1 & 2
Ort: Diözesanjugendhaus Habsberg
Veranstalter: Katholische Jugendstelle Neumarkt
20.00 Uhr
Nacht der Lichter - Taizè
Ort: Wallfahrtskirche "Maria Hilf" - Berching
20.00 Uhr
Nacht der Lichter - Besinnliches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé
Ort: Wallfahrtskirche "Maria Hilf" Berching
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 07. Oktober
16.00 Uhr
Gottesdienst - Ukrainisch-katholische Kirche
Ort: Münster St. Johannes Neumarkt
18.00 Uhr
MESSIAS - GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Ort: Klosterkirche St. Josef
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neumarkt
Sonntag, 08. Oktober
10.00 Uhr
Kinderkirche - Stadtkirche Neumarkt
Ort: Pfarrheim Heilig Kreuz
Veranstalter: Pfarrei Heilig Kreuz
10.00 Uhr
Kinderkirche - Stadtkirche Neumarkt
Ort: Neumarkt Pfarrhaus St. Johannes
Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Neumarkt
13.30 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober
19.30 Uhr
Gebt Gott, was Gott gehört - eine christliche Systemkritik - Hybrid
Ort: Johanneszentrum (Konferenzraum Dekanatsbüro)
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
Freitag, 13. Oktober
Fatimatag
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Buswallfahrt nach Wemding
Veranstalter: Pfarrverband Berching
Samstag, 14. Oktober
08.00 Uhr
Wallfahrt nach St. Colomann
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Sonntag, 15. Oktober
10.30 Uhr
Kinderkirche - Stadtkirche Neumarkt
Ort: Neumarkt Hofkirche - Kaplanshaus
Veranstalter: Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau Neumarkt
Montag, 16. Oktober
19.00 Uhr
Apostelinnen, Diakoninnen, Verkünderinnen
Ort: Aula des Landratsamts Neumarkt
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
Donnerstag, 19. Oktober
19.00 Uhr
Mission Trinkwasser - Dürre in Deutschland
Ort: Kolpinghaus Johanneszentrum
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach und Evangelisches Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck