Zum Inhalt springen
23.06.2021

Gottesdienste mit Bischof zur Willibaldswoche: Anmeldung und Livestream

Eine Statue des heiligen Willibald in der Eichstätter Schutzengelkirche: Von hier überträgt das Bistum zwei Gottesdienste während der Willibaldswoche. Archivfoto: Geraldo Hoffmann/pde

Eichstätt. (pde) – Zu Gottesdiensten in verschiedenen Formaten mit Bischof Gregor Maria Hanke im Rahmen der Willibaldswoche lädt die Diözese Eichstätt ein. Für die Mitfeier vor Ort ist aufgrund der geltenden Corona-Beschränkungen in den meisten Fällen eine Anmeldung nötig. Die Gottesdienste zum Willibaldsfest sowie für alle Ehejubilare des Bistums werden auch im Internet übertragen.

Zu Beginn der Festwoche versammeln sich Jugendliche am Samstag, 3. Juli, um 19 Uhr zu einer eucharistischen Anbetung mit Bischof Hanke bei der Sommerlichternacht in Stopfenheim.

Am Sonntag, 4. Juli, um 11 Uhr zelebriert der Bischof einen Festgottesdienst zu Ehren des heiligen Willibalds, zu dem auch Fußwallfahrer in der Schutzengelkirche in Eichstätt erwartet werden. Ein Ensemble des Eichstätter Domchores unter der Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig singt die „Missa brevis“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina sowie „Jesu bleibet meine Freude“ von Johann Sebastian Bach und „Cantate domino“ von Giuseppe Ottavio Pitoni. Als Orgelnachspiel spielt Domorganist Martin Bernreuther den letzten Satz aus Felix Mendelssohn-Bartholdys Orgelsonate in B-Dur. Die Anmeldung zur Gottesdienstteilnahme erfolgt unter www.kiapp.de/events/pontifikalamt-zur-willibaldswoche.

Ebenfalls am Sonntag, 4. Juli, um 19 Uhr feiert der Eichstätter Bischof einen Gottesdienst mit Jugendlichen unter freiem Himmel hinter der Pfarrkirche St. Willibald in Weißenburg.

Auch wenn es nicht, wie vor Corona gewohnt, zu großen Begegnungen in Eichstätt kommt, wird Hanke am Montag, 5. Juli, um 19 Uhr einen Gottesdienst in der Eichstätter Schutzengelkirche feiern, der allen Ehejubilaren gewidmet ist – ganz egal, welchen Hochzeitstag sie in diesem Jahr begehen. Musikalisch gestaltet wird das Pontifikalamt ebenfalls von Sängern des Eichstätter Domchores sowie von Clemens Heiß an der Trompete und Domorganist Martin Bernreuther. Neben der „Missa secunda“ von Hans Leo Hassler werden Werke des früheren Eichstätter Domkapellmeisters Christian Heiß erklingen. Für die Präsenz-Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Vergabe der Platzkarten erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung unter: familie-sekretariat(at)bistum-eichstaett(dot)de, Tel. (08421) 50-611 oder (08421) 50-644. Dieser Gottesdienst und das Pontifikalamt am 4. Juli werden unter www.bistum-eichstaett.de/live sowie auf der Facebook-Seite und dem Youtube-Kanal des Bistums übertragen.

Bei einem Tag der pastoralen Berufe im Dekanat Herrieden am Mittwoch, 7. Juli, dem Hochfest des heiligen Willibald, steht um 16.30 Uhr eine Vesper mit dem Eichstätter Oberhirten in der Herrieder Stiftsbasilika St. Vitus und St. Deocar auf dem Programm. Anmeldung – ausschließlich von pastoralen Mitarbeitenden – im Dekanatsbüro unter Tel. (09825) 8472, Mail: dekanat.herrieden(at)bistum-eichstaett(dot)de.

Kurz vor Abschluss der Willibaldswoche pilgert der Bischof am Freitag, 9. Juli, mit Gläubigen aus dem Dekanat Roth-Schwabach zum Rothsee und feiert mit ihnen eine Andacht um 20 Uhr am Strandhaus Birkach. Die Anmeldung, auch wenn es nur um die Teilnahme am Gottesdienst geht, nehmen die Pfarrbüros der Region oder das Dekanatsbüro unter Tel. (09122) 6318245, E-Mail: dekanat.roth-schwabach(at)bistum-eichstaett(dot)de entgegen.

Ein Schwerpunkt der alljährlichen Willibaldswoche ist für Bischof Hanke die Begegnung mit den Gläubigen seines Bistums, die wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nur beschränkt möglich ist. Neben den genannten Gottesdiensten und Veranstaltungen wird sich der Bischof noch mit den Priesterjubilaren in Eichstätt treffen sowie Aktionsgruppen im Rahmen des diözesanen Ministrantentags besuchen.

Die diesjährige Willibaldswoche unter dem Motto „In Verbindung bleiben“ beginnt am Freitag, 2. Juli, und dauert bis Sonntag, 11. Juli. Sie wird erstmals seit 2009 nicht mit Großveranstaltungen in Eichstätt, sondern dezentral in den acht Dekanaten begangen. Das ausführliche Programm und weitere Informationen gibt es unter www.willibaldswoche.de.

Die nächsten Termine

Sonntag, 03. Dezember
41. Krippenausstellung
Ort: Reitstadel
Dienstag, 05. Dezember
19.00 Uhr
„Freundschaft mit Himmel und Erde“ - Online-Vortrag
Ort: ONLINE
Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt
Mittwoch, 06. Dezember
15.00 Uhr
Auszblick - Trauercafe
Veranstalter: Pfarrverband Kastl-Illschwang-Ursensollen
Freitag, 08. Dezember
18.15 Uhr
19.00 Uhr
Samstag, 09. Dezember
09.30 Uhr
„Shine On“: Glaubenstreffen im Advent
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Abteilung Jugend, Berufung, Evangelisierung
Sonntag, 10. Dezember
11.00 Uhr
Kinderkirche
Ort: Pfarrhaus St. Johannes
Veranstalter: Stadtkirche Neumarkt
Dienstag, 12. Dezember
18.15 Uhr
19.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember
08.45 Uhr
Fátimatag
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Freitag, 15. Dezember
19.00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember
10.30 Uhr
Kinderkirche
Ort: Neumarkt Hofkirche - Kaplanshaus
Veranstalter: Stadtkirche Neumarkt
Mittwoch, 10. Januar
19.00 Uhr
Sonntag, 14. Januar
17.00 Uhr
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die im Klinikum Verstorbenen
Ort: Klinikkapelle Neumarkt
Veranstalter: Klinikseelsorge Neumarkt
Mittwoch, 17. Januar
19.00 Uhr
Freitag, 19. Januar
Erstkommunion-Familien-Wochenende
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
Erstkommunion-Familien-Wochenende
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt