Zum Inhalt springen
03.08.2022

Mensch ärgere dich nicht - Ein Impuls für den Alltag

Foto: pixabay

„Mensch, ärgere dich nicht!“ – Niemanden braucht man dieses Spiel zu beschreiben. „Reg‘ dich nicht so auf, wenn dich jemand schmeißt. Verzweifle nicht, wenn du die benötigte Augenzahl nicht schaffst. Es gibt Wichtigeres als dieses Spiel!“ Das ist oft leichter gesagt als getan, denn der insgeheime Wunsch zu siegen steckt in jedem und jeder von uns. Wer öfter mit Kindern spielt, weiß: Es dauert lange, bis die Kleinen auch einmal verlieren können. Doch was wir in unserer Kindheit einüben sollten, fällt so manchem Erwachsenen später schwer: Dem anderen den Vortritt überlassen, auf den eigenen Anspruch  verzichten, sich selbst hintanstellen, jemandem etwas gönnen. Wer kennt sie nicht – diese zwei Bekannten aus einem Werbefilm,  die sich nach langer Zeit einmal wieder treffen und sich gegenseitig die Show stehlen: „Mein Haus, mein Auto, mein Boot!“

„Da gibt es Letzte, die Erste sein werden, und es gibt Erste, die Letzte sein werden.“ – so spricht Jesus vom Reich Gottes. Er dreht damit unsere Vorstellungen von Macht und Reichtum, von Einfluss und Besitz auf den Kopf. Es kommt offenbar nicht in erster Linie darauf an, schön, erfolgreich, durchsetzungsstark und wohlhabend zu sein. Bedeutung und Ansehen, Eigentum und Vermögen sind schnell wieder verloren. Muss ich immer als der Größte oder die Beste dastehen? Auch was arm, unscheinbar und zerbrechlich ist, hat einen Wert und eine Würde, kann mit Glück, Hochachtung und Wertschätzung beschieden sein.

„Mensch, ärgere dich nicht!“ – Sicher darf ich mich beim Spielen über Siege freuen und über Niederlagen ärgern. Und ich soll auch weiterhin dafür sorgen, dass ich mit meiner Familie in Wohlstand leben kann. Ebenso darf ich kaufen und haben, strahlen und glänzen. Aber ich brauche all das nicht um jeden Preis. Jesus erinnert mich daran: Du bist mehr als das, was du jetzt besitzt, und mehr als das, was du bisher erreicht hast. Du bist mehr!    

Dekanatsreferent Christian Schrödl, Neumarkt/Habsberg


Weitere auf dieser Homepage veröffentlichte Texte von Christian Schrödl:

"Ein Traum für morgen" - Impuls für den Alltag (7.8.2022)

"Fernweh" - Impuls für den Alltag (31.7.2022)

"Das Mädchen mit den roten Zöpfen" - Impuls für den Alltag (17.7.2022)

"Urgesteine" - Impuls zur Dekanatsratsvollversammlung (30.6.2022)

"Aus Krimis lernen" - Impuls für den Alltag (3.7.2022)

"Wie sie einander lieben" - Gedanken zum Herz Jesu-Fest (24.6.2022)

"Fronleichnams-Pastoral" - Impuls zum Fronleichnamsfest (16.6.2022)

"Frauenmantel" - Impuls für den Alltag (19.6.2022)

"Unser Glaube ist bunt" - Impuls zum Dreifaltigkeitssonntag (12.6.2022)

"Alles nur Harmoniesoße?" - Impuls zur Ökumene (29.5.2022)

"Da berühren sich Himmel und Erde" - Impuls zu Christi Himmelfahrt (26.5.2022)

"Streit, der zusammenführt" - Impuls für den Alltag (22.5.2022)

"Funken der Liebe" - Impuls zum Dekanatsforum (20.5.2022)

"Schwester im Glauben" - Gedanken zum Marienmonat Mai (18.5.2022)

"Von leeren und vollen Netzen" - Impuls zum Dekanatsforum (16.5.2022)

"Er wohnt unter uns" - Zur Heiligsprechung von Charles de Foucauld (15.5.2022)

"Nicht nur dumme Schafe sein" - Impuls zum Dekanatsforum (8.5.2022)

"Öffne dich!" - Impuls für den Alltag (1.5.2022)

"Von froher Festlichkeit und ungläubigem Zweifel" - Impuls zum Dekanatsforum (24.4.2022)

"Streck deinen Finger aus!" - Impuls für den Alltag (24.4.2022)

"Neue Wege gehen" - Österlicher Impuls zum Dekanatsforum (18.4.2022)

"Neues in den Blick nehmen" - Ein karsamstäglicher Blick auf die Kirche (16.4.2022)

"Dass uns Steine vom Herzen fallen" - Ostergruß 2022 der Dekanate Neumarkt und Habsberg

"Ausgeliefert?" - Impuls zum Gründonnerstag (14.4.2022)

"Neues, blühendes Leben sichtbar machen" - Impuls zur Karwoche (12.4.2022)

"Mehr als nur ein kurzer Spaß" - Impuls zum Palmsonntag (10.4.2022)

"Kälteeinbruch" - Impuls für den Alltag (3.4.2022)

"Quo vadis, katholische Räte?" Ein Kommentar zur Pfarrgemeinderatswahl 2022 (20.3.2022)

"Nicht nur im stillen Kämmerlein" - Gedanken zur Umkehr (14.3.2022)

"Mehr Farbe fürs Leben" - Impuls für den Alltag (13.3.2022)

"Welcher Mensch möchtest du sein?" - Gedanken zur Fastenzeit 2022

 

Die nächsten Termine

Sonntag, 03. Dezember
41. Krippenausstellung
Ort: Reitstadel
Dienstag, 05. Dezember
19.00 Uhr
„Freundschaft mit Himmel und Erde“ - Online-Vortrag
Ort: ONLINE
Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt
Mittwoch, 06. Dezember
15.00 Uhr
Auszblick - Trauercafe
Veranstalter: Pfarrverband Kastl-Illschwang-Ursensollen
Freitag, 08. Dezember
18.15 Uhr
19.00 Uhr
Samstag, 09. Dezember
09.30 Uhr
„Shine On“: Glaubenstreffen im Advent
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Abteilung Jugend, Berufung, Evangelisierung
Sonntag, 10. Dezember
11.00 Uhr
Kinderkirche
Ort: Pfarrhaus St. Johannes
Veranstalter: Stadtkirche Neumarkt
Dienstag, 12. Dezember
18.15 Uhr
19.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember
08.45 Uhr
Fátimatag
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Freitag, 15. Dezember
19.00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember
10.30 Uhr
Kinderkirche
Ort: Neumarkt Hofkirche - Kaplanshaus
Veranstalter: Stadtkirche Neumarkt
Mittwoch, 10. Januar
19.00 Uhr
Sonntag, 14. Januar
17.00 Uhr
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die im Klinikum Verstorbenen
Ort: Klinikkapelle Neumarkt
Veranstalter: Klinikseelsorge Neumarkt
Mittwoch, 17. Januar
19.00 Uhr
Freitag, 19. Januar
Erstkommunion-Familien-Wochenende
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
Erstkommunion-Familien-Wochenende
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt