Zum Inhalt springen
03.08.2022

Mut für alle - Gedanken zum Festtag "Mariä Himmelfahrt"

Foto: pixabay

Brüssel – Wenn der Name dieser Stadt fällt, dann denken die meisten entweder an Manneken Pis, Atomium oder an die EU. Brüssel hat aber auch eine sehr sehenswerte Kathedrale, in der sich eine wunderbare Kanzel befindet: Diese ist komplett aus Holz geschnitzt und beeindruckt durch ihr theologisches Programm. Die Kanzel ist in einen geschnitzten Baum des Lebens aus dem Paradies hineingesetzt, der von den lebensgroß gestalteten Figuren von Adam und Eva getragen wird. Adam und Eva werden gezeigt in dem Moment, in dem sie – nach Verzehren der verbotenen Frucht – aus dem Paradies vertrieben werden. An der Brüstung der Kanzel hängt ein menschliches Skelett, um zu verdeutlichen: Von jetzt an ist der Tod in der Welt mächtig.

Auf zwei Details dieser Kanzel möchte ich noch hinweisen: Da ist die Schlange, Bild für den Verführer, die sich auf der Rückseite der Kanzel emporwindet, um sich von hinten der oben in Siegerpose thronenden Maria zu nähern. Sie hat einen Kranz von zwölf Sternen um ihr Haupt und trägt ein Siegeskreuz in der Hand, um zu zeigen, dass ihr Licht und alle Kraft aus dem Sieg Jesu kommen. Sie nun zertritt der höllischen Schlange, die sich hinterrücks anschleicht, den Kopf. Der Tod hat verloren und seine Niederlage wird von der Kanzel in jedem Gottesdienst verkündet.

Ich stand lange vor diesem Kunstwerk und fühlte mich förmlich hineingesogen in das biblische Drama von Schöpfung und Erlösung, das hier so wunderbar ins Bild gesetzt ist. Von der Kanzel nun wird der Sieg des Lebens verkündet und oben auf dem Schalldeckel dargestellt: Da hält Maria das Triumphkreuz Jesu in der Hand und zertritt der höllischen Schlange den Kopf. Sie gehört fest zu Christus, hat all ihre Strahlkraft von ihm, wie der Mond alle Strahlkraft von der Sonne hat. Und schon sind wir beim Inhalt des heutigen Festtags „Mariä Himmelfahrt“:  An Maria ist das schon geschehen, was uns allen verheißen ist: Mit Leib und Seele, mit Haut und Haar bei Gott sein.

Die Brüsseler Kanzel ist ein Mutmachbild für uns alle heute: Das Böse scheint übermächtig. Es kann unheimlich auftrumpfen; es kann heimtückisch und erfinderisch sein. Aber seine Macht ist begrenzt. Es gibt die größere Macht Gottes, die ihm Paroli bieten kann. Und diese Macht wird sich durchsetzen – auch dank Menschen, die gepackt und erfüllt sind von der Liebe Gottes – wie Maria. Daran können wir uns halten, wenn uns der Zustand unserer Welt bedrängt und Angst macht.

Pfarrer Markus Fiedler, Postbauer-Heng

Die nächsten Termine

Sonntag, 03. Dezember
41. Krippenausstellung
Ort: Reitstadel
Dienstag, 05. Dezember
19.00 Uhr
„Freundschaft mit Himmel und Erde“ - Online-Vortrag
Ort: ONLINE
Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt
Mittwoch, 06. Dezember
15.00 Uhr
Auszblick - Trauercafe
Veranstalter: Pfarrverband Kastl-Illschwang-Ursensollen
Freitag, 08. Dezember
18.15 Uhr
19.00 Uhr
Samstag, 09. Dezember
09.30 Uhr
„Shine On“: Glaubenstreffen im Advent
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Abteilung Jugend, Berufung, Evangelisierung
Sonntag, 10. Dezember
11.00 Uhr
Kinderkirche
Ort: Pfarrhaus St. Johannes
Veranstalter: Stadtkirche Neumarkt
Dienstag, 12. Dezember
18.15 Uhr
19.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember
08.45 Uhr
Fátimatag
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Freitag, 15. Dezember
19.00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember
10.30 Uhr
Kinderkirche
Ort: Neumarkt Hofkirche - Kaplanshaus
Veranstalter: Stadtkirche Neumarkt
Mittwoch, 10. Januar
19.00 Uhr
Sonntag, 14. Januar
17.00 Uhr
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die im Klinikum Verstorbenen
Ort: Klinikkapelle Neumarkt
Veranstalter: Klinikseelsorge Neumarkt
Mittwoch, 17. Januar
19.00 Uhr
Freitag, 19. Januar
Erstkommunion-Familien-Wochenende
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
Erstkommunion-Familien-Wochenende
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt