Zum Inhalt springen
06.11.2024

Pilgerfahrt nach Rom für Lehrkräfte und Interessierte

Foto: Andreas Abendroth, in: pfarrbriefservice.de

Eine Wallfahrt nach Rom zum Heiligen Jahr für „Lehrkräfte und friends“ veranstaltet die Schulabteilung des Bischöflichen Ordinariates in den Pfingstferien 2025. Auf den Spuren der Apostel Petrus und Paulus führt die Reise in die Ewige Stadt. Die Teilnehmenden sollen nicht nur die beeindruckende Natur und die zahlreichen Kunstwerke Roms erleben, sondern auch Gottes Spuren in allen Dingen wahrnehmen. Durch spirituelle Impulse, gemeinsame Gebete und Gottesdienste werden das Wirken Gottes und die Bedeutung des Glaubens in der Stadt erkundet. Die Reise ist deshalb ausdrücklich als Wallfahrt angelegt. Sie unterscheidet sich von einer Studien- bzw. Urlaubsreise darin, dass die Teilnehmenden „Gottes Wirken gestern und heute erspüren, sie erleben die ganze Wirklichkeit: Gott und die Welt, in der Gott da ist“, wie es in der Reiseausschreibung heißt.

Die Wallfahrt findet vom Pfingstmontag, 9. Juni 2025 (Abfahrt abends), bis Samstag, 14. Juni 2025 (Ankunft abends), statt. Der zentrale Abfahrts- und Rückkunftsort ist Eichstätt; es gibt keine weiteren Zusteigemöglichkeiten. Die Hinfahrt wird als Busfahrt über Nacht organisiert, die Rückfahrt erfolgt als Tagfahrt.

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten: Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC und Klimaanlage, Einfahrgenehmigungen, vier Übernachtungen mit Halbpension im Gästehaus Palazzo Sant'Antonio Roma, Tourismusabgabe, Reiseleitung, Eintrittsgelder für alle gemeinsam besuchten Ziele, alle Führungen sowie Tickets für öffentliche Verkehrsmittel. Die Kosten betragen 710 Euro pro Person im Doppelzimmer und 790 Euro im Einzelzimmer.

Das vorläufige Programm beinhaltet am Dienstag die Ankunft in Rom, den Besuch der Priscilla-Katakombe mit Gottesdienst und einen Abendspaziergang durch die Stadt. Am Mittwoch ist nach Möglichkeit die Teilnahme an einer Papst-Audienz geplant, gefolgt von Besichtigungen der Piazza Navona, des Pantheons und des Trevi-Brunnens sowie einem Spaziergang zur Spanischen Treppe. Der Donnerstag steht im Zeichen der Besuche der Basilika Santa Maria Maggiore und der alten römischen Basilika San Clemente sowie der Erkundung des antiken Roms mit Kolosseum, Forum Romanum, Kapitol und Circus Maximus. Am Freitag stehen der Besuch des Petersdoms, ein freier Nachmittag oder ein optionales Programm, die Besichtigung der Basilika St. Paul vor den Mauern und ein Abschlussgottesdienst auf dem Programm. Am Samstag erfolgt die Rückfahrt nach Eichstätt.

Änderungen im Programm sind aufgrund örtlicher Gegebenheiten möglich. Anmeldungen werden vom 15. November bis zum 15. Dezember 2024 entgegengenommen. Nähere Informationen und Anmeldungen über schulabteilung(at)bistum-eichstaett(dot)de. Die Wallfahrt wird geleitet von Markus Moder, Leiter der Abteilung Schule und Bildung, und Armin Hückl, Leiter des Fachbereichs Schulprofil.

Die nächsten Termine

Mittwoch, 22. Januar
16.00 Uhr
Kinderkirche-Nachmittag
Ort: Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul Freystadt
Veranstalter: Pfarrverband Freystadt
18.45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Ort: Geistliches Zentrum St. Lampert (bei Kastl)
Veranstalter: Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen
19.00 Uhr
Klangmeditation
Ort: Pfarrsaal Emmaus Neumarkt-Hofkirche
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach
Samstag, 25. Januar
09.00 Uhr
Dekanatsforum der Dekanate Neumarkt und Habsberg "Merkt ihr, dass die Blätter treiben?"
Ort: Johanneszentrum Neumarkt (Kolpingshaus)
Veranstalter: Bischöfliche Dekanate Neumarkt und Habsberg
10.00 Uhr
Einführung zum Weltgebetstag der Frauen 2025
Ort: Pfarrsaal Emmaus Neumarkt-Hofkirche
Veranstalter: KDFB-Diözesanverband
Sonntag, 26. Januar
11.00 Uhr
(Klein-)Kinder-Wortgottesdienst
Ort: Klinikkapelle Neumarkt
Veranstalter: Münsterpfarrei St. Johannes Neumarkt
11.30 Uhr
Sonntagsgottesdienst in polnischer Sprache
Ort: Wallfahrtskirche Maria Hilf Freystadt
Veranstalter: Franziskanerkloster Freystadt
Montag, 27. Januar
20.00 Uhr
Bibel teilen
Ort: Johanneszentrum Neumarkt (Kolpingshaus)
Veranstalter: Münsterpfarrei St. Johannes Neumarkt und Flugsportvereinigung Neumarkt e.V.
Mittwoch, 29. Januar
14.30 Uhr
Jugendseelsorgekonferenz der Dekanate Habsberg und Neumarkt
Ort: Katholische Jugendstelle Neumarkt
Veranstalter: Katholische Jugendstelle Neumarkt
19.00 Uhr
Donnerstag, 30. Januar
19.00 Uhr
Durchs wilde Narnia: Fantasy als Weg zu Gott
Ort: Pfarrheim Plankstetten
Veranstalter: Pfarrverband Plankstetten
19.00 Uhr
Besichtigung des Planetariums Ursensollen
Ort: Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Veranstalter: Bischöfliche Dekanate Neumarkt und Habsberg
Samstag, 01. Februar
18.00 Uhr
Sonntag, 02. Februar
10.00 Uhr
Kinderkirche
Ort: Pfarrkirche St. Martin Neumarkt-Pölling
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
14.00 Uhr
300 Jahre Pfarrei Pelchenhofen. Bilder, Vortrag, Vorstellung der Festschrift
Ort: Gasthof Hirn, Schweizerstraße 32, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-Hofkirche-Heilig Kreuz-Pelchenhofen
17.00 Uhr
Zwischen Himmel und Erde - 5 Klang Konzert
Ort: Pfarrheim St. Elisabeth Postbauer-Heng
Veranstalter: Pfarrei Postbauer-Heng - "Tragwerk 7"
Dienstag, 04. Februar
14.30 Uhr
Dekanatskonferenz des pastoralen Personals
Ort: Johanneszentrum Neumarkt (Caritas-Seniorenheim und Kolpinghaus)
Veranstalter: Bischöfliches Dekanat Neumarkt