Zum Inhalt springen
21.07.2022

Ukraine-Hilfsprojekt des Dekanates brachte Generationen und Kulturen zusammen

Foto: Michaela Walter-Nutz

Spenden in Höhe von rund 8.000 Euro hat das katholische Dekanat Neumarkt nun für Menschen in und aus der Ukraine an Gruppen und Hilfsorganisationen überreicht. Das Geld war von freiwilligen Helfern im Frühjahr beim „Treffpunkt Frieden“ am Neumarkter Rathaus eingenommen worden.

Der Neumarkter Diakon Xaver Bösl, der den Stand organisiert hatte, zeigte sich erfreut über das hohe Spendenergebnis.  Schulklassen, Firm- und Jugendgruppen, der Katholischen Frauenbund und Selbsthilfeorganisationen betrieben zwei Wochen lang ein Café, bei dem es zu vielen Gesprächen und Begegnungen kam. „Uns alle hat dabei die Sehnsucht nach Frieden verbunden“. Auch die beteiligten Schüler aus den Neumarkter Mittelschulen West und Weinberger Straße betonten, dass es ihnen gut tat, anderen Menschen zu helfen: „Es war für uns eine völlig neue Erfahrung, Spenden für einen sozialen Zweck zu sammeln. Wir hatten viele schöne Erlebnisse.“

Engagiert hatten sich bei dem Projekt auch Menschen aus der Ukraine. Die von ihnen zubereiteten Spezialitäten aus der Ukraine etwa fanden bei der „Nacht der Sinne einen reißenden Absatz.“ Der Ukrainerin Tetjana Aristharkhova, die sich ebenfalls bei der Aktion engagierte, gefiel besonders, dass „es jeden Tag etwas Neues gab und so viele unterschiedliche Akteure miteingebunden waren.“ Dekanatsreferent Christian Schrödl zeigte sich erfreut, dass dank des hohen Engagements von Diakon Bösl „uns als Kirche ein Generationen, Kulturen und Religionen übergreifendes Projekt gelungen ist.“

Mit den Spenden werden nun unterstützt die ehrenamtlichen Helfer und das Integrationsprojekt „Sport macht fit“ bei den Maltesern in Neumarkt, das Café Immergrün mit dem geplanten wöchentlichen Treffpunkt für Menschen aus der Ukraine sowie die Anschaffung eines Sanitätsfahrzeuges durch den Verein „Bamberg:UA“.  Finanzielle Hilfe gibt es außerdem für Dolmetscherdienste bei der psychologischen Unterstützung für Traumatisierte aus der Ukraine. Außerdem wird mit den Spenden direkt die Unterstützung von Alten, Kranken und Behinderten in der stark vom Krieg betroffenen Metropole Charkiw  durch Lebensmittel und Medikamente finanziert. Auch das zentrale Lager der freiwilligen Helfer dort war zuletzt von den Bombardierungen betroffen. Außerdem müssten, so erklärte Aristharkhova, Menschen aus besetzten Gebieten derzeit dringend evakuiert werden.

Diakon Bösl überlegt derzeit schon mit dem Verein „aktives Neumarkt e.V.“, ob es auch beim Neumarkter Weihnachtsmarkt eine Bude geben kann, bei der für die Bedürfnisse von Geflüchteten Spenden gesammelt werden können. „Mir schwebt der Titel ‚Herbergssuche‘ vor Augen“, erzählte Bösl, „als Erinnerung daran, dass auch Josef und Maria als Fremde auf eine freundliche Aufnahme angewiesen waren.“  Dabei sollte dann aber auch der Blick auf Menschen aus Afrika oder dem Orient fallen.

Die nächsten Termine

Mittwoch, 04. Oktober
15.00 Uhr
Ausblick - Trauercafè
Veranstalter: Pfarrverband Kastl-Illschwang-Ursensollen
19.30 Uhr
"Brannte uns nicht das Herz?" - Glauben weit(er) denken
Ort: online
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
Freitag, 06. Oktober
Gruppenleiterschulung 1 & 2
Ort: Diözesanjugendhaus Habsberg
Veranstalter: Katholische Jugendstelle Neumarkt
20.00 Uhr
Nacht der Lichter - Taizè
Ort: Wallfahrtskirche "Maria Hilf" - Berching
20.00 Uhr
Nacht der Lichter - Besinnliches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé
Ort: Wallfahrtskirche "Maria Hilf" Berching
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 07. Oktober
16.00 Uhr
Gottesdienst - Ukrainisch-katholische Kirche
Ort: Münster St. Johannes Neumarkt
18.00 Uhr
MESSIAS - GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Ort: Klosterkirche St. Josef
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neumarkt
Sonntag, 08. Oktober
10.00 Uhr
Kinderkirche - Stadtkirche Neumarkt
Ort: Pfarrheim Heilig Kreuz
Veranstalter: Pfarrei Heilig Kreuz
10.00 Uhr
Kinderkirche - Stadtkirche Neumarkt
Ort: Neumarkt Pfarrhaus St. Johannes
Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Neumarkt
13.30 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober
19.30 Uhr
Gebt Gott, was Gott gehört - eine christliche Systemkritik - Hybrid
Ort: Johanneszentrum (Konferenzraum Dekanatsbüro)
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
Freitag, 13. Oktober
Fatimatag
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Buswallfahrt nach Wemding
Veranstalter: Pfarrverband Berching
Samstag, 14. Oktober
08.00 Uhr
Wallfahrt nach St. Colomann
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Sonntag, 15. Oktober
10.30 Uhr
Kinderkirche - Stadtkirche Neumarkt
Ort: Neumarkt Hofkirche - Kaplanshaus
Veranstalter: Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau Neumarkt
Montag, 16. Oktober
19.00 Uhr
Apostelinnen, Diakoninnen, Verkünderinnen
Ort: Aula des Landratsamts Neumarkt
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
Donnerstag, 19. Oktober
19.00 Uhr
Mission Trinkwasser - Dürre in Deutschland
Ort: Kolpinghaus Johanneszentrum
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach und Evangelisches Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck