Uns wieder mehr vertrauen: Gedanken zum neuen Jahr
ABC-Schützen werden die Kinder der ersten Schulklasse genannt – nach den ersten Buchstaben des griechischen Alphabets. Die Virologen haben sich zuletzt aber nicht mehr an die richtige Reihenfolge dieses Alphabets gehalten, als sie bei der Bezeichnung einer neuen Virusvariante dem Buchstaben Delta nicht das Epsilon, sondern das Omikron folgen ließen. Mittlerweile ist dieser Buchstabe bei der Schilderung möglicher Schreckensszenarien leider in aller Munde. Neben dem „kleinen O“ (omikron) gibt es am Ende des Alphabets auch das „große O“, das Omega. In unseren Kirchen befinden sich der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets auf der Osterkerze. Zu Beginn der Osternachtfeier, dem höchsten Gottesdienst im Kirchenjahr, zeichnet der Vorsteher das Kreuz, die Jahreszahl und die beiden Buchstaben Alpha und Omega nach und spricht dabei die Worte: „Christus, gestern und heute, Anfang und Ende, Alpha und Omega. Sein ist die Zeit und die Ewigkeit. Sein ist die Macht und die Herrlichkeit in alle Ewigkeit. Amen.“ Im Zeichen des Kreuzes und der Kerze empfehlen wir unsere Zeit dem siegreichen Herrn an. Durch seinen Tod und durch seine Auferstehung hat er das Dunkel des Todes besiegt.
Erst haben wir mit Weihnachten, dem Fest der Geburt Christi, den Eintritt des Sohnes Gottes in unsere Erdenzeit gefeiert. Nach diesem Ereignis zählen wir die Jahre unserer Geschichte. Seither befinden wir uns immer in einem Anno Domini, in einem Jahr des Herrn. Im Vertrauen auf Jesu rettende Macht legen wir auch das vergangene Jahr zurück, das leider wieder so sehr von der Pandemie geprägt war. Wie das Ende des alten Jahres zum Anfang des neuen Jahres übergeht, so glauben wir Christen, dass unser irdisches Leben am Ende im ewigen Leben bei Gott vollendet wird. Gerade diese endgültige Bestimmung unseres Lebens sollten wir nicht außer Acht lassen, wenn wir am Jahreswechsel in das neue Jahr schauen. Die Omikron-Variante des Virus wird uns in den kommenden Monaten noch sehr zu schaffen machen, so die Prognosen. Am Ende des Alphabets aber steht das große O, das Omega. Es wird das kleine o weit hinter sich lassen. Krankheiten, Gefahren, Sorgen und Krisen können überwunden werden im Vertrauen auf den Herrn - aber auch wenn wir uns gegenseitig wieder mehr vertrauen. Die Beschäftigten im Pflegedienst und in der medizinischen Versorgung arbeiten seit Monaten bis zum Anschlag, um Menschenleben auf den Intensivstationen zu retten. Sie haben unseren Respekt und die Solidarität verdient, genauso wie alle, die sich uneigennützig für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Ihr Missbrauch aber untergräbt ihre Fundamente, wenn die Würde von Menschen verletzt und in den Netzwerken Hass geschürt wird. Christen werden für letzteres kein Verständnis haben.
Vielmehr hat Christus in seiner Geburt bereits den Anfang, das Alpha, der Liebe und der Solidarität mit uns Menschen gemacht. Im Blick auf die hoffnungsvollen Zeichen der Osterkerze wünsche ich allen viel Licht, Hoffnung und den Segen Gottes im kommenden Jahr 2022.
Dekan Elmar Spöttle, Habsberg
Die nächsten Termine
- Sonntag, 03. Dezember
- 41. KrippenausstellungOrt: Reitstadel
- Dienstag, 05. Dezember
- 19.00 Uhr„Freundschaft mit Himmel und Erde“ - Online-VortragOrt: ONLINEVeranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt
- Mittwoch, 06. Dezember
- 15.00 UhrAuszblick - TrauercafeVeranstalter: Pfarrverband Kastl-Illschwang-Ursensollen
- Freitag, 08. Dezember
- 18.15 Uhr
- 19.00 UhrNeumarkter Persönlichkeiten an der KrippeOrt: Reitstadel
- Samstag, 09. Dezember
- 09.30 Uhr„Shine On“: Glaubenstreffen im AdventOrt: Jugendtagungshaus Schloss PfünzVeranstalter: Abteilung Jugend, Berufung, Evangelisierung
- Sonntag, 10. Dezember
- 11.00 Uhr
- Dienstag, 12. Dezember
- 18.15 Uhr
- 19.00 UhrWoher kommst denn Du, Jesus?Ort: Reitstadel
- Mittwoch, 13. Dezember
- 08.45 Uhr
- Freitag, 15. Dezember
- 19.00 UhrDas Musik-Kabarett-Duo Zammgebicht - KrippenausstellungOrt: Reitstadel
- Sonntag, 17. Dezember
- 10.30 Uhr
- Mittwoch, 10. Januar
- 19.00 Uhr
- Sonntag, 14. Januar
- 17.00 UhrÖkumenischer Gedenkgottesdienst für die im Klinikum VerstorbenenOrt: Klinikkapelle NeumarktVeranstalter: Klinikseelsorge Neumarkt
- Mittwoch, 17. Januar
- 19.00 Uhr
- Freitag, 19. Januar
- Erstkommunion-Familien-WochenendeOrt: Jugendtagungshaus Schloss PfünzVeranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
- Erstkommunion-Familien-WochenendeOrt: Jugendtagungshaus Schloss PfünzVeranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt