Zum Inhalt springen
29.04.2015

Wie Kirche bewegt: Simultankirchenradweg in der Oberpfalz wird eröffnet

Eichstätt/Illschwang. (pde) – Unter dem Motto „Erleben. Erfahren. Entdecken. Wie Kirche bewegt!“ eröffnen die evangelische und die katholische Kirche am Freitag, 8. Mai, gemeinsam den Simultankirchen-Radweg in der Oberpfalz. Der Radweg verbindet 49 Gotteshäuser und historische Orte, die von evangelischen und katholischen Christen zusammen genutzt wurden oder bis heute Simultankirchen sind.

Die offizielle Eröffnung beginnt mit einer ökumenischen Feier um 10 Uhr in der ehemaligen Simultankirche St. Marien in Sulzbach-Rosenberg. Anschließend fahren die Gäste einen Teil des Weges mit dem Rad. Damit übergeben Domkapitular Norbert Winner aus der Diözese Eichstätt, Regionaldekan Ludwig Gradl aus der Diözese Regensburg sowie der evangelische Landesbischof und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, gemeinsam mit Landrat Richard Reisinger aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach das ökumenische Projekt der Öffentlichkeit. In einem zweiten Teil der Eröffnung findet ab 11.30 Uhr eine ökumenische Feier in der Kirche St. Vitus/St. Veit in Illschwang statt. Diese ist bis heute Simultankirche und für beide Gemeinden eigenständige Pfarrkirche.

Simultankirchen sind Kirchen, die von mehreren Konfessionen gemeinsam genutzt werden. Pfalzgraf Christian August von Sulzbach führte das Simultaneum 1652 ein und ordnete an, dass die Kirchen in seinem Herzogtum sowohl den evangelischen als auch den katholischen Gemeinden zur Verfügung standen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden viele Simultaneen aufgelöst. Heute werden in der nördlichen Oberpfalz noch neun Kirchen simultan genutzt. Der Radweg führt in zehn verschiedenen Routen durch die Oberpfalz und verbindet diese und ehemalige Simultankirchen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter „www.simultankirchenradweg.de“.

Die nächsten Termine

Mittwoch, 04. Oktober
15.00 Uhr
Ausblick - Trauercafè
Veranstalter: Pfarrverband Kastl-Illschwang-Ursensollen
19.30 Uhr
"Brannte uns nicht das Herz?" - Glauben weit(er) denken
Ort: online
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
Freitag, 06. Oktober
Gruppenleiterschulung 1 & 2
Ort: Diözesanjugendhaus Habsberg
Veranstalter: Katholische Jugendstelle Neumarkt
20.00 Uhr
Nacht der Lichter - Taizè
Ort: Wallfahrtskirche "Maria Hilf" - Berching
20.00 Uhr
Nacht der Lichter - Besinnliches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé
Ort: Wallfahrtskirche "Maria Hilf" Berching
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 07. Oktober
16.00 Uhr
Gottesdienst - Ukrainisch-katholische Kirche
Ort: Münster St. Johannes Neumarkt
18.00 Uhr
MESSIAS - GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Ort: Klosterkirche St. Josef
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neumarkt
Sonntag, 08. Oktober
10.00 Uhr
Kinderkirche - Stadtkirche Neumarkt
Ort: Pfarrheim Heilig Kreuz
Veranstalter: Pfarrei Heilig Kreuz
10.00 Uhr
Kinderkirche - Stadtkirche Neumarkt
Ort: Neumarkt Pfarrhaus St. Johannes
Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Neumarkt
13.30 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober
19.30 Uhr
Gebt Gott, was Gott gehört - eine christliche Systemkritik - Hybrid
Ort: Johanneszentrum (Konferenzraum Dekanatsbüro)
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
Freitag, 13. Oktober
Fatimatag
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Buswallfahrt nach Wemding
Veranstalter: Pfarrverband Berching
Samstag, 14. Oktober
08.00 Uhr
Wallfahrt nach St. Colomann
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Sonntag, 15. Oktober
10.30 Uhr
Kinderkirche - Stadtkirche Neumarkt
Ort: Neumarkt Hofkirche - Kaplanshaus
Veranstalter: Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau Neumarkt
Montag, 16. Oktober
19.00 Uhr
Apostelinnen, Diakoninnen, Verkünderinnen
Ort: Aula des Landratsamts Neumarkt
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
Donnerstag, 19. Oktober
19.00 Uhr
Mission Trinkwasser - Dürre in Deutschland
Ort: Kolpinghaus Johanneszentrum
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach und Evangelisches Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck