Zum Inhalt springen
19.11.2021

Eine Macht, die sich beugt - Impuls für den Alltag

Foto: pixabay

„Hat die Politik angesichts hoher Corona-Zahlen versagt?“, so fragen sich besorgte Menschen. Es besteht im Bund ein Machtdefizit, da die neue Regierung noch nicht im Amt ist. Zu wenig Macht ist ebenso schlecht als zu viel Macht. Die Fragen der Macht müssen gut und transparent geregelt sein.

Darum ist man in der katholischen Kirche in Deutschland beim sogenannten „Synodalen Weg“ bemüht. Den Missbräuchen der Sexualität und der Finanzen war  der Missbrauch von Macht vorausgegangen. Eine Institution wie die Kirche, die sich auf die Macht Gottes beruft, ist gut beraten, ihren Gebrauch menschlicher Macht  zu überdenken. Weltliche Macht half einst ihrem Wachstum. Mit den Königen, die sich taufen ließen, traten meist auch die Untertanen dem Christentum bei. König Stephan von Ungarn begann etwa vor 1000 Jahren, sein Volk zu christianisieren, das 50 Jahre zuvor noch die Christen in unserem Land bedrohte. Heute muss sich die Kirche im Umgang mit Macht in das Gefüge einer demokratischen Gesellschaft einordnen.

Das Christkönigsfest, das die Katholiken mit dem  letzten Sonntag im Kirchenjahr feiern, hebt die Macht Christi von der weltlichen Macht ab. Der römische Statthalter Pontius Pilatus, den die Juden zur  Verurteilung Jesu drängten, fragte den Angeklagten: „Bist du der König der Juden? – Dieser gab ihm zur Antwort: „Mein Königtum ist nicht von hier!“ Jesu Macht ist nicht losgelöst von seiner Bereitschaft, sein Leben hinzugeben. Sein Machtanspruch ist eng gekoppelt mit seinem Anspruch der Liebe. Seine Macht beugt sich unter die Last des Kreuzes. Die Liebe ist seine Macht und keine andere Macht kann sie besiegen. Daher muss für uns Christen Jesu Macht die Richtschnur in allem Umgang mit der Macht sein.

Dekan Elmar Spöttle, Habsberg

Die nächsten Termine

Montag, 03. Juni
19.00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
Ort: Pfarrheim St. Willibald Woffenbach
Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit
Donnerstag, 06. Juni
14.30 Uhr
Jugendseelsorgekonferenz der Dekanate Habsberg und Neumarkt
Ort: Katholische Jugendstelle Neumarkt
Veranstalter: Katholische Jugendstelle Neumarkt
Samstag, 08. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
Sonntag, 09. Juni
15.00 Uhr
"Duo Hymnus" : Sopran & Orgel
Ort: Pfarrkirche St. Petrus Kastl
Veranstalter: Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen
Mittwoch, 12. Juni
19.00 Uhr
Herr lehre uns beten - Beten neu entdecken
Ort: Caritas Seniorenheim St. Franziskus
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 15. Juni
10.00 Uhr
Samstag, 22. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
Montag, 24. Juni
20.00 Uhr
Wegweisung - Stärkung - Halt
Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Neumarkt
Samstag, 29. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
18.30 Uhr
Festtag "Heilige Peter und Paul" - Stadtkirchen-Gottesdienst
Ort: Pfarrkirche St. Martin Pölling
Veranstalter: Katholische Kirche Neumarkt - Projektbüro "Stadtkirchenkonzept Neumarkt"
Montag, 01. Juli
19.00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit
Freitag, 05. Juli
10.00 Uhr
Samstag, 06. Juli
10.00 Uhr