Zum Inhalt springen
19.10.2022

Einführungskurs für Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer

Seit 1968 dürfen Ehrenamtliche in der Diözese Eichstätt bei der Austeilung der heiligen Kommunion mithelfen. Foto: Geraldo Hoffmann/pde

Eine Schulung für Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer bietet die Diözese Eichstätt am Samstag, 29. Oktober, von 9 Uhr bis 16.30 Uhr im Tagungshaus Schloss Hirschberg an. Zum Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden am gleichen Tag bei einer Eucharistiefeier mit Generalvikar Michael Alberter die Beauftragung für ihren Dienst.

Im Bistum Eichstätt sind bereits mehr als 1400 Frauen und Männer ehrenamtlich als Kommunionhelferinnen und -helfer tätig. Sie spenden bei Eucharistiefeiern die heilige Kommunion und bringen sie in zahlreichen Gemeinden auch Kranken, die nicht an der Messfeier teilnehmen können. Seit 1968 ist in der Diözese Eichstätt der Einsatz dieser „außerordentlichen Spender der heiligen Kommunion“, wie sie vom Kirchenrecht offiziell genannt werden, möglich. Sie werden dafür nach einem eintägigen Einführungskurs durch ein Schreiben des Bischofs zu ihrem Dienst in einem bestimmten Pastoralraum oder Seelsorgebereich beauftragt.

Bedingungen zur Zulassung für dieses liturgische Ehrenamt sind ein Mindestalter von 25 Jahren, ein zustimmender Beschluss des Pfarrgemeinderates, eine Empfehlung des zuständigen Pfarrers und die eigene schriftliche Zustimmung zu dieser Beauftragung. Die Beauftragung gilt für vier Jahre und kann jeweils verlängert werden. Zur Fortbildung und zur spirituellen Begleitung sollen die Kommunionhelfer wenigstens alle zwei Jahre an Besinnungs- und Fortbildungstagen teilnehmen.

Weitere Informationen erteilt der Fachbereich Liturgische Bildung und Liturgie im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt unter Tel. (08421) 50-610, E-Mail: liturgie@bistum-eichstaett.de und im Internet unter www.bistum-eichstaett.de/liturgie. Die Anmeldung für den Einführungskurs erfolgt über das jeweilige Pfarramt.

Die nächsten Termine

Montag, 03. Juni
19.00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
Ort: Pfarrheim St. Willibald Woffenbach
Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit
Donnerstag, 06. Juni
14.30 Uhr
Jugendseelsorgekonferenz der Dekanate Habsberg und Neumarkt
Ort: Katholische Jugendstelle Neumarkt
Veranstalter: Katholische Jugendstelle Neumarkt
Samstag, 08. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
Sonntag, 09. Juni
15.00 Uhr
"Duo Hymnus" : Sopran & Orgel
Ort: Pfarrkirche St. Petrus Kastl
Veranstalter: Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen
Mittwoch, 12. Juni
19.00 Uhr
Herr lehre uns beten - Beten neu entdecken
Ort: Caritas Seniorenheim St. Franziskus
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 15. Juni
10.00 Uhr
Samstag, 22. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
Montag, 24. Juni
20.00 Uhr
Wegweisung - Stärkung - Halt
Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Neumarkt
Samstag, 29. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
18.30 Uhr
Festtag "Heilige Peter und Paul" - Stadtkirchen-Gottesdienst
Ort: Pfarrkirche St. Martin Pölling
Veranstalter: Katholische Kirche Neumarkt - Projektbüro "Stadtkirchenkonzept Neumarkt"
Montag, 01. Juli
19.00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit
Freitag, 05. Juli
10.00 Uhr
Samstag, 06. Juli
10.00 Uhr