Zum Inhalt springen
24.11.2022

„Kirche im Keller“: Brückenschlag zwischen Sonntag und Alltag

Zum gemeinsamen „Bewegen – Teilen – Wachsen“ in Glaube, Liebe und Hoffnung lädt ein Treffen „Kirche im Keller“ in Greding ein. Abbildung: Diözesanes Bonifatiuswerk

Unter diesem Motto finden zwischen Dezember 2022 und November 2023 sieben sonntägliche Treffen im Restaurant Bauer-Keller in Greding statt, um die Verbindung von Glauben und Leben neu zu entdecken.

„Viele spüren, dass sich unsere Kirche derzeit in einer Krise befindet – irgendwie „im Keller“ ist. Doch zugleich ist es einfach ermutigend, so viele Weggefährtinnen und Weggefährten des Glaubens, der Liebe und Hoffnung zu kennen, zu treffen, zu sehen, zu sprechen und vielleicht neu zu entdecken, die vom Glauben an Jesus Christus inspiriert bleiben und die eine große Kraft der Freude in sich tragen.“ Dieser Überzeugung sind der Eichstätter Dompropst Alfred Rottler, Dr. Markus Oelsmann und Carolin Kissling aus Pollenfeld, der Velburger Franz Kastner und der Ettinger Pfarrer Reinhard Förster. Sie bilden den Sprecherrat des Diözesanen Bonifatiuswerkes. Diese kleine Gemeinschaft versucht seit längerer Zeit, Räume des Glaubens zu eröffnen, um eine Gestalt von Kirche einzuüben, die an die Anfänge der Kirche erinnert und das Kirche-sein in der Diaspora ermöglicht.

Die Mitglieder des Sprecherrates glauben: „Kirche ist immer Kirche des Anfangs. Von der Kirche des Anfangs können wir lernen: Christ sein geht nur in Gemeinschaft. Gemeinsam im Hören auf den Heiligen Geist werden stets neue Schritte gewagt. Auch aus dem Keller heraus, hinaus in die Welt. Wenn Kirche Zukunft haben soll, muss sie im Kleinen neu beginnen, aus sich herauszugehen, ausgefallene Wege zu gehen.“ Die sieben Treffpunkte „Kirche im Keller“ wollen ab 4. Dezember jeweils an einem Sonntagnachmittag zum gemeinsamen „Bewegen – Teilen – Wachsen“ einladen. Im Zentrum steht das Teilen der frohen Botschaft des jeweiligen Sonntags. Dies soll so geschehen, wie es der Gründer der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Frère Roger Schutz,  vorgelebt hat: „Lebe, was du vom Evangelium verstanden hast und sei es noch so wenig. Aber lebe es“, war seine Überzeugung. Kurzum soll es darum gehen, Glauben und Leben, Sonntag und Werktag als Verbindung neu erfahren zu können.

Die sieben Treffen werden vom Bonifatiuswerk und dem Fachbereich Grundsatzfragen und Kirchenentwicklung der Diözese Eichstätt im Restaurant Bauer-Keller, Kraftsbucher Straße 1 direkt an der A9 in Greding an folgenden Sonntagen im Kirchenjahr jeweils von 17 bis 19:45 Uhr angeboten: 4. Dezember, 8. Januar, 5. Februar, 2. April, 7. Mai, 1. Oktober und 5. November 2023.

Die nächsten Termine

Montag, 03. Juni
19.00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
Ort: Pfarrheim St. Willibald Woffenbach
Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit
Donnerstag, 06. Juni
14.30 Uhr
Jugendseelsorgekonferenz der Dekanate Habsberg und Neumarkt
Ort: Katholische Jugendstelle Neumarkt
Veranstalter: Katholische Jugendstelle Neumarkt
Samstag, 08. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
Sonntag, 09. Juni
15.00 Uhr
"Duo Hymnus" : Sopran & Orgel
Ort: Pfarrkirche St. Petrus Kastl
Veranstalter: Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen
Mittwoch, 12. Juni
19.00 Uhr
Herr lehre uns beten - Beten neu entdecken
Ort: Caritas Seniorenheim St. Franziskus
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 15. Juni
10.00 Uhr
Samstag, 22. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
Montag, 24. Juni
20.00 Uhr
Wegweisung - Stärkung - Halt
Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Neumarkt
Samstag, 29. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
18.30 Uhr
Festtag "Heilige Peter und Paul" - Stadtkirchen-Gottesdienst
Ort: Pfarrkirche St. Martin Pölling
Veranstalter: Katholische Kirche Neumarkt - Projektbüro "Stadtkirchenkonzept Neumarkt"
Montag, 01. Juli
19.00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit
Freitag, 05. Juli
10.00 Uhr
Samstag, 06. Juli
10.00 Uhr