Zum Inhalt springen
22.05.2024

Befreit leben können: Ein Impuls für den Alltag

Foto: pixabay

"Wenn du nicht querschnittsgelähmt sein willst, hast du nur zwei Möglichkeiten: Entweder du lässt dich operieren, oder du trägst ab sofort ein Korsett.“ Kristin ist erst 14 Jahre alt, als sie diese Diagnose bekommt. Vier lange Jahre muss sie nun das Korsett tragen. Es ist eine Tortur aus Metall und Plastik. Die gesamte Wirbelsäule ist eingespannt zwischen verschiedenen Polstern, so dass Kristin sich kaum mehr rühren kann. Im Schulbus muss sie stehen, auf normalen Stühlen kann sie nicht sitzen. In der Schule bekommt sie einen höhenverstellbaren Extratisch. Am schlimmsten sind die Nächte. Kristin muss stocksteif daliegen, sie kann sich nicht umdrehen. Manchmal kommt sie sich vor wie ein Roboter, so eckig in den Bewegungen. Wie ein eingesperrter Vogel in einem Käfig.

Nach zwei Jahren ist ihre Wirbelsäule deutlich gerader geworden, sie darf das Korsett jetzt stundenweise ablegen. Anfangs tut ihr alles weh, ihre Muskeln sind total erschlafft. Aber nach und nach wird ihr Rücken stärker, sie kann den Körper drehen und beugen, einatmen, springen, sich frei bewegen - endlich! – Arme, Beine - jedes Körperteil freut sich an der Bewegung und die Haut atmet Freiheit.

Lange Zeit bewahrt sie ihr Korsett im Keller auf. Als Erinnerungsstück: Gott sei Dank ist das vorbei!

"Steh auf, nimm dein Bett und geh heim!“ sagt Jesus einmal zu einem Gelähmten. „Warum soll er sein Bett mitnehmen?“, frage ich mich. Das Korsett im Keller, die Krücke in der Ecke, die Armschlinge im Regal – Sie erinnern uns., welche Täler wir durchschritten haben. Und vielleicht fallen uns sogar noch die Engel ein, die uns dabei begleitet haben, ob es die Physiotherapeutin war oder der Ehepartner, die Kinder oder die Ärztin, die uns Mut gemacht hat. Eigentlich braucht man diese Hilfsmittel jetzt nicht mehr, aber wenn wir sie ab und an wiedersehen, dann freuen wir uns, dass wir jetzt - Gott sei Dank - wieder befreit leben können.

Dekanin Christian Murner, Neumarkt

Die nächsten Termine

Montag, 17. Juni
14.30 Uhr
Montagstreff der Senioren
Ort: Pfarrheim St. Willibald Woffenbach
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Donnerstag, 20. Juni
19.30 Uhr
EIN WORT WIE FEUER
Ort: Pfarrrkirche Postbauer-Heng
Veranstalter:  Kath. Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach und Pfarrei St. Elisabeth, Postbauer-Heng
Samstag, 22. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
Montag, 24. Juni
20.00 Uhr
Wegweisung - Stärkung - Halt
Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Neumarkt
Dienstag, 25. Juni
14.00 Uhr
Seniorenausflug nach Mindorf und Hilpoltstein
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Samstag, 29. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
18.30 Uhr
Festtag "Heilige Peter und Paul" - Stadtkirchen-Gottesdienst
Ort: Pfarrkirche St. Martin Pölling
Veranstalter: Katholische Kirche Neumarkt - Projektbüro "Stadtkirchenkonzept Neumarkt"
Montag, 01. Juli
19.00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit
Freitag, 05. Juli
10.00 Uhr
Samstag, 06. Juli
10.00 Uhr
Mittwoch, 10. Juli
19.00 Uhr
Herr lehre uns beten - Beten neu entdecken
Ort: Caritas Seniorenheim St. Franziskus
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 13. Juli
09.30 Uhr
10.00 Uhr
Sonntag, 14. Juli
19.00 Uhr
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die im Klinikum Verstorbenen
Ort: Klinikkapelle Neumarkt
Veranstalter: Klinikseelsorge Neumarkt
Montag, 22. Juli
20.00 Uhr
Wegweisung - Stärkung - Halt
Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Neumarkt