Zum Inhalt springen

Dekanatsforum

"Werft die Netze wieder aus!" - so ist die Versammlung des Dekanatsforums am Samstag, 22. Oktober, überschrieben. In unseren beiden Dekanaten Neumarkt und Habsberg mit ihren Pfarrgemeinden, kirchlichen Einrichtungen und katholischen Gemeinschaften sind wir von Jesus Christus zu Menschenfischern berufen, die die Frohe Botschaft leben und weitertragen. Beim Dekanatsforum kommen nun die Leiter der Pastoralräume, ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter aus den Pfarrverbänden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienststellen zusammen, um sich besser kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. Wir wollen gemeinsam überlegen, wie sich die Arbeit des Dekanates und unsere Pastoral noch stärker am Bedarf der Mensch orientieren kann.

Ermutigt werden wir dabei von Papst Franziskus und seinen Impulsen zur Weltbischofssynode, die 2023 unter dem Motto: "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft - Teilhabe - Sendung" stattfinden und derzeit in allen Diözesen vorbereitet wird.Wir wollen

  • uns daher als Weggemeinschaft verstehen,
  • miteinander teilen, was uns bewegt,
  • einander zuhören und uns gegenseitig wertschätzen,
  • ein Interesse füreinander entwickeln und uns für die Anliegen und die Arbeit der anderen entwickeln,
  • und dabei neue Hoffnung und Optimismus spüren.

Wenn wir nun ein neues Gesprächs- und Arbeitsformat weiterentwickeln, soll es nicht einfach nur darum gehen, Neues um des Neuen willen auszuprobieren. Vielmehr wir wollen wir dazu beitragen, dass die Frohe Botschaft in unseren beiden Oberpfälzer Dekanaten immer wieder Hand und Fuß bekommen kann: "Die Freude am Evangelium entdecken und weitertragen". Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich in diesen Prozess einzubringen und mitzumachen. Vor allem durch genaue Beobachtungen, durch ehrliche Rückmeldungen, durch positive Kritik und durch einen Dialog auf Augenhöhe können wir unsere beiden Dekanate mit ihren Pastoralräumen, Einrichtungen und Gemeinschaften weiterentwicklen und dem Evangelium eine Zukunft geben.

Elmar Spöttle, Dekan Habsberg                                Artur Wechsler, Dekan Neumarkt

Anton Lang, Dekanatsratsvorsitzender Habsberg     Renate Großhauser, Dekanatsratsvorsitzende Neumarkt

Wichtige Informationen zum Dekanatsforum

Pressemeldung des Dekanatsbüros. Mehr

Tagungsunterlagen zur Versammlung. Mehr

Ablauf der Versammlung am 22. Oktober 2022 im Neumarkter Johanneszentrum. Mehr

Gebet zum Dekanatsforum.  Mehr

"Kursbuch" für die Durchführung des Dekanatsforums 2022. Mehr

Offizielle Einladung zum Dekanatsforum 2022 der Dekane Artur Wechsler (Neumarkt) und Elmar Spöttle (Habsberg). Mehr

"Update zur Umsetzung der Anliegen": Rundmail vom 13. April 2022. Mehr

Dokumentation zur Versammlung des Dekanatsforums am 30. Oktober 2021 mit Teilnehmerliste, Protokoll, Arbeitsergebnissen und Evaluation. Mehr

 

Meldungen

Sempre Avanti - Immer voran! - Zum Abschluss des Synodalen Weges in Deutschland

Neumarkt/Frankfurt (dbnm) - Mit der fünften Synodalversammlung ging der gut dreijährige Prozess des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland vorerst zu Ende. Die Reaktionen reichen von euphorisch bis nachdenklich. In einem Kommentar bemüht sich Dekanatsreferent Christian Schrödl um eine differenzierte Beurteilung der in den letzten Jahren erlebten Synodalität.

Was aber soll bleiben? - Kirchenpolitische Gedanken zum Aschermittwoch

Neumarkt (dbnm) - In seinem aktuellen Beitrag für die Dekanatshomepage beschäftigt sich Dekanatsreferent Christian Schrödl mit der Frage, was die Fastenzeit nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft etwa eines Bistums bedeuten kann.

Kirche als Netz und Weggemeinschaft: Online-Vorträge des Dekanatsreferenten

Neumarkt (dbnm) - Die Katholische Erwachsenenbildung Neumarkt (KEB) bietet nun zu zwei weiteren Theman Video-Podcasts von Dekanatsreferent Christian Schrödl an. Die beiden Kurzfilme zu "Kirche als Weggemeinschaft" und "Kirche als Netz" sind ab sofort abrufbar.

Mehr als nur Vertröstung: Gedanken zum diakonischen Profil der Kirche

Neumarkt (dbnm) - Der christliche Glauben kann schnell zur Vertröstung auf das Jenseits missbraucht werden, wenn er im Alltag und im Miteinander der Menschen keine Früchte zeigt. Dies stellt auch, wenn in der Kirche Weichen für die Zukunft gestellt werden müssen, eine ernorme Herausforderung dar. Ein Beitrag von Dekanatsreferent Christian Schrödl.

Generalvikar Alberter bei Dekanatsrat zu Besuch

Neumarkt/Seubersdorf (dbnm) - Am Donnerstag, 27. April, treffen sich um 20 Uhr im Pfarrheim Seubersdorf gemeinsam die Dekanatsräte von Neumarkt und Habsberg. Zu Gast ist Generalvikar Michael Alberter aus Eichstätt.

Zukunftsplan: strukturelle Veränderungen für ein zukunftsfähiges Bistum

Eichstätt (pde) – Das Bistum Eichstätt stellt seinen „Zukunftsplan: Neu aufbrechen mit dem Bistum Eichstätt“ vor. Dieser Plan beinhaltet nicht nur die Vision, wie sich die katholische Kirche im Bistum entwickeln soll, sondern auch eine Reihe von strukturellen Veränderungen und Sparmaßnahmen.

Blog: "Quo vadis, Kirche?": Dritter und letzter Tag der fünften Synodalversammlung

Eichstätt (DE) - Bischof Gregor Maria Hanke und Diözesanratsvorsitzender Christian Gärtner berichten in unserem Blog von ihren Highlights der Synodalversammlung und was sie bewegt hat.

Blog: "Quo vadis, Kirche?": Zweiter Tag der fünften Synodalversammlung

Eichstätt (DE) Die Synodalen Vertreter diskutieren bei der Synodalversammlung des Synodalen Weges gemeinsam mit den deutschen Bischöfen über die Zukunft der Kirche, Bischof Gregor Maria Hanke und Diözesanvorsitzender Christian Gärtner berichten im Blog von ihren Highlights und was sie bewegt hat.

Blog: "Quo vadis, Kirche?": Fünfte Synodalversammlung des Synodalen Weges eröffnet

Eichstätt (DE) - Die fünfte Synodalversammlung in Frankfurt wurde eröffnet. Rund 210 Synodale, darunter Laienvertreter und die deutschen Bischöfe, beraten gemeinsam über die Zukunft der katholischen Kirche. Bischof Gregor Maria Hanke und Diözesanratsvorsitzender Christian Gärtner berichten in unserem Blog von ihren Highlights und was sie bewegt hat.

"Zur Quelle werden" - Ein Kommentar zur Synodalität in der katholischen Kirche

Neumarkt (dbnm) - Die derzeitige Weltsynode steht unter dem Motto "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft - Teilhabe - Sendung". Doch es ist auch deutlich, dass die katholische Kirche Synodalität erst lernen und einüben muss. Der Zustand der Kirche erscheint derzeit vielen als desolat, von Weggemeinschaft ist oft nur wenig zu spüren. Ein Kommentar von Dekanatsreferent Christian Schrödl.

Kontinentale Phase des weltweiten synodalen Prozesses in Prag

Bonn/Prag (dbk) - Anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen weltweiten synodalen Prozesses der Weltsynode, die sich in mehrere Phasen gliedert, findet vom 5. bis 12. Februar in Prag die kontinentale europäische Vorbereitung statt. Das entsprechende Vorbereitungsdokument „Mach den Raum deines Zeltes weit“ (Jes 54,2) wurde Ende Oktober 2022 veröffentlicht.

"Den Funken überspringen lassen" - Weihnachtsgrüße des Dekanates

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - In ihren Weihnachtsgrüßen wünschen die beiden Dekane von Neumarkt und Habsberg, Artur Wechsler und Elmar Spöttle, zusammen mit ihren Stellvertretern und Dekanatsreferent Christian Schrödl den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern die Erfahrung von Gottesnähe in düsteren und schwierigen Zeiten.

Bischof Hanke: „Chancen für die Erneuerung der Kirche“

Eichstätt (pde) – Sich grundlegende Gedanken zu machen, wie der Glaube an Jesus Christus in die Welt vor Ort hinein getragen werden kann – dazu lädt der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke in seinem Hirtenwort am Christkönigssonntag ein.

Den Glauben zuhause leben: Handreichung für Familien und Wohngemeinschaften erschienen

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - Die Dekanate Neumarkt und Habsberg veröffentlichte zusammen mit anderen kirchlichen Einrichtungen ein 32-seitiges Heft mit dem Titel "lebhaft glauben durch das Jahr", das dazu ermuntert die Advents- und Weihnachtszeit daheim bewusster zu gestalten. Das fünfköpfige Redaktionsteam stellte nun die ersten Druckexemplare vor.

Zuhören, sich stärken und wieder neu aufbrechen: Ein Kommentar zum Dekanatsforum 2022

Neumarkt (dbnm) - Vertreter aus pfarrlicher Seelsorge, kirchlichen Diensten und katholischen Organisationen in den beiden Dekanaten Neumarkt und Habsberg kamen zu einer Versammlung des Dekanatsforums, um Impulse für die Weiterentwicklung der Pastoral und des kirchlichen Lebens zu erarbeiten. Ein Kommentar von Dekanatsreferent Christian Schrödl.

"Werft die Netze wieder aus!" - Ein Beitrag zum Motto des Dekanatsforums

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - Am 22. Oktober treffen sich Haupt- und Ehrenamtliche aus den beiden Dekanaten Neumarkt und Habsberg zur Versammlung des Dekanatsforums einem Dekanatsforum, um Wege eines neuen Miteinanders zu planen. Dekanatsreferent Christian Schrödl gibt einen Impuls zum diesjährigen Motto der Veranstaltung "Werft die Netze wieder aus!"

Actionbound für mehr digitale Lebensnähe

Neumarkt (dbnm) - Das Dekanat Neumarkt stellt am Dienstag, 12. Oktober, im Neumarkter Johanneszentrum (1. Stock) um 19 Uhr einen Actionbound zum Thema „Schöpfung“ vor, der von Mitarbeitern der Jugendarbeit und der Schulseelsorge erarbeitet wurde.

Dekanatsforum soll auch in diesem Jahr unter missionarischem Vorzeichen stehen

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - "Werft die Netze wieder aus!" lautet das Motto für die Versammlung des diesjährigen Dekanatsforums, die am 22. Oktober von 9 bis 15 Uhr im Neumarkter Johanneszentrum stattfindet. Auch Vertreter aus dem Dekanat Habsberg sind diesmal vertreten. Vor allem in den Untergruppen soll der Fokus auf die Weitergabe des Glaubens gerichtet werden.

"Werft die Netze wieder aus!" - Thema für diesjähriges Dekanatsforum steht fest

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - Die Dekanate Neumarkt und Habsberg laden heuer erstmals gemeinsam zu einem Dekanatsforum ein, bei dem Haupt- und Ehrenamtliche aus Pfarrverbänden, kirchlichen Einrichtungen und katholische Organisationen zusammentreffen, um über die Weiterentwicklung des Dekanates ins Gespräch zu kommen. Die Versammlung steht unter dem Motto "Werft die Netze wieder aus!"

Dekanate Neumarkt und Habsberg laden Pastoralräume zur Mitarbeit beim Dekanatsforum ein

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - Vor kurzem wurde durch die beiden Dekane Artur Wechsler und Elmar Spöttle der Prozess des Dekanatsforums 2022 begonnen. Nun sind die 19 Pastoralräume in den beiden Dekanaten aufgefordert, bis 30. August ihre Vertreter zu benennen.

Dekanatsreferent verfasste Gebet zum Dekanatsforum

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - Zum Dekanatsforum der beiden Dekanate Neumarkt und Habsberg hat Dekanatsreferent Christian Schrödl eigens ein Gebet verfasst. Er lädt dazu ein, es bei den Treffen und Teamsitzungen gemeinsam zu sprechen. Darin wird auch um Gottes Geist für das Miteinander in den Dekanaten gebetet.

Kursbuch für das Dekanatsforum 2022 in Kraft gesetzt

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - Am Dekanatsforum beteiligen sich in diesem Jahr auch Vertreter aus dem Dekanat Habsberg. Die Versammlung des Dekanatsforums wird am 22. Oktober im Neumarkter Johanneszentrum stattfinden. Die Dekane Artur Wechsler (Neumarkt) und Elmar Spöttle (Habsberg) haben nun ein "Kursbuch", also eine Art Geschäftsordnung, in Kraft gesetzt.

Neumarkter Dekanatsforum wird 2022 fortgesetzt: Diesmal auch mit Dekanat Habsberg

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - Im vergangenen Jahr hatte das Dekanat Neumarkt mit einem neuen Gesprächsformat begonnen, um die das Miteinander zu fördern und die eigene Arbeit weiterzuentwickeln. Auch 2021 wird es erneut ein Dekanatsforum geben. Diesmal beteiligen sich auch Vertreter aus dem Dekanat Habsberg.

Fronleichnams-Pastoral: Was die Kirche heute aus dem Fest lernen kann

Neumarkt (dbnm) - Vor kurzem feierte die katholische Kirche mit Fronleichnam des "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Mancherorts wurde nach zweijähriger Pause erstmals wieder das Allerheiligsten in einer Prozession durch die Straßen getragen. Dekanatsreferent Christian Schrödl fragt in seinem Beitrag nach, wie eine zukünftige Pastoral aussehen kann, die sich an diesem Festgeheimnis orientiert.

Unser Glaube ist bunt - Ein Impuls zum Dreifaltigkeitssonntag

Neumarkt (dbnm) - Eine Woche nach Pfingsten begehen Katholiken den Dreifaltigkeitssonntag. Was aber die heiligste Dreifaltigkeit ist, können viele Christen kaum ausdrücken. Dekanatsreferent Christian Schrödl hat dazu einen Impuls verfasst, in dem er von der Farbe und Vielfalt des christlichen Glaubens schreibt.

Alles nur Harmoniesoße? Ein österlicher Impuls zum Miteinander der Konfessionen

Neumarkt (dbnm) - Auch 2022 wird das Dekanatsforum Neumarkt fortgesetzt. Dekanatsreferent Christian Schrödl versucht in einer Reihe biblischer Impulse, den Gedanken der Synodalität für dessen Weiterarbeit des Dekanatsforums zu erschließen und geht in seinem aktuellen Beitrag der Frage nach, wie Ökumene im Kontext der Synodalität ohne Gleichmacherei oder aber Vertröstung auf die Ewigkeit gelingen kann.

Da berühren sich Himmel und Erde - Ein Impuls zu Christi Himmelfahrt aus dem Dekanatsforum

Neumarkt (dbnm) - Das Dekanatsforum im Dekanat Neumarkt wird auch 2022 fortgesetzt. Dekanatsreferent Christian Schrödl versucht in einer Reihe biblischer Impulse, den Gedanken der Synodalität für die Weiterarbeit des Dekanatsforums zu erschließen. Diesmal überlegt er, was die Kirche von der Urgemeinde in Jerusalem lernen kann.

Rückmeldungen zur Weltsynode: Bistum Eichstätt veröffentlicht Abschlussdokument

Eichstätt (pde) – Die Kirche soll den Menschen konkret helfen und die Gläubigen stärker in ihre Entscheidungsprozesse einbinden: Das wünschen sich die Katholiken im Bistum Eichstätt laut einer Umfrage zur Vorbereitung der Weltsynode 2023 in Rom. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse hat die Diözese nun im Internet veröffentlicht.

Funken der Liebe: Ein Denkanstoß aus dem Dekanatsforum

Neumarkt (dbnm) - Das Dekanatsforum im Dekanat Neumarkt wird auch 2022 fortgesetzt. Dekanatsreferent Christian Schrödl versucht in einer Reihe biblischer Impulse, den Gedanken der Synodalität für die Weiterarbeit des Dekanatsforums zu erschließen. Im Mittelpunkt seines aktuellen Beitrags geht es um die Frage, wie der Anspruch, einander zu lieben, in der Kirche von heute gelebt werden kann.

Pfarrverbände im Bistum Eichstätt erstellen Pastoralkonzepte

Eichstätt (pde) – Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat die Leiter der Pfarrverbände im Bistum Eichstätt beauftragt, ein Pastoralkonzept für ihren pastoralen Raum zu erstellen. Unter dem Leitwort „Zukunft entsteht beim Gehen“ soll ein Antwortversuch auf die Veränderungen in Kirche und Gesellschaft und das Wachstum von weiterer Vielfalt ermöglicht werden.

Schwester im Glauben: Gedanken zum Marienmonat Mai

Neumarkt (dbnm) - Für die katholische Kirche ist der Mai ein ganz besonderer Monat, weil er schon seit Langem mit der Gottesmutter Maria in Verbindung gebracht wird. In traditionellen Maiandachten wird oft das Gemüt der Gläubigen angesprochen, doch viele Menschen können mit dieser Frömmigkeitsform nichts mehr anfangen. Ein Beitrag von Dekanatsreferent Christian Schrödl.

Von leeren und vollen Netzen: Ein österlicher Impuls zu neuen kirchlichen Wegen

Neumarkt (dbnm) - Viele kirchliche Mitarbeiter kennen die Erfahrung, die Netze auszuwerfen und mit leeren Händen vom Fischfang zurückzukehren. Das Johannesvangelium schildert eine Szene, bei der Petrus und die Jünger sich darauf einlassen, noch einmal auf den See Gennesaret hinauszufahren. Ein Beitrag von Dekanatsreferent Christian Schrödl.

Nicht nur dumme Schafe sein: Gedanken aus dem Prozess des Dekanatsforums

Neumarkt (dbnm) - Das Dekanatsforum im Dekanat Neumarkt wird auch 2022 fortgesetzt. Dekanatsreferent Christian Schrödl versucht in einer Reihe biblischer Impulse, den Gedanken der Synodalität für die Weiterarbeit des Dekanatsforums zu erschließen. Diesmal geht es um das Bild vom Hirten und der Schafherde.

Pfarrer Michael Alberter wird Generalvikar im Bistum Eichstätt

Eichstätt/Nürnberg (pde) – Michael Alberter (43) wird zum 1. September Generalvikar des Bischofs von Eichstätt. Bischof Gregor Maria Hanke hat angekündigt, den derzeitigen Pfarrer dreier Pfarreien im Dekanat Nürnberg-Süd und Leiter des Pastoralraums Nürnberg-Südwest/Stein zum Nachfolger von Pater Michael Huber MSC zu berufen.

Von froher Festlichkeit und ungläubigem Zweifel: Ein Impuls für die Arbeit des Dekanatsforums

Neumarkt (dbnm) - Das Dekanatsforum im Dekanat Neumarkt wird auch 2022 fortgesetzt. Dekanatsreferent Christian Schrödl versucht in einer Reihe biblischer Impulse, den Gedanken der Synodalität für die Weiterarbeit des Dekanatsforums zu erschließen. In seinem aktuellen Beitrag beschäftigt er sich mit dem zweifelnden Apostel Thomas, der im Mittelpunkt des Evangeliumstextes vom Weißen Sonntag steht.

„Konkrete Ansprechpartner gewünscht“: Erste Ergebnisse der Synoden-Umfrage

Eichstätt (pde) – Rund 700 Personen haben von Anfang März bis Ostersonntag an einer Umfrage zum synodalen Prozess im Bistum Eichstätt teilgenommen. Die Ergebnisse werden derzeit ausgewertet und in der Willibaldswoche Anfang Juli vorgestellt. Ein erster Blick auf die Antworten zeigt, dass die Befragten mit ihren eigenen Bedürfnissen im Glauben von der Kirche wahrgenommen werden möchten.

Neue Wege gehen: Österliche Weggemeinschaft im Dekanatsforum

Neumarkt (dbnm) - Das Dekanatsforum im Dekanat Neumarkt wird auch 2022 fortgesetzt. Dekanatsreferent Christian Schrödl versucht in einer Reihe biblischer Impulse, den Gedanken der Synodalität für die Weiterarbeit des Dekanatsforums zu erschließen. In seinem aktuellen Beitrag beschäftigt er sich mit der Emmausgeschichte im Lukasevangelium.

Der Weg geht weiter: Zwischenbericht zur Umsetzung des Dekanatsforums

Neumarkt (dbnm) - "Werft die Netze aus!" - unter diesem Motto stand die Versammlung des Dekanatsforums im Dekanat Neumarkt am Samstag, 30. Oktober 2021. Nun wandte sich das Dekanatsbüro mit einem "Update" zur Umsetzung der bei der Zusammenkunft ausgearbeiteten Anliegen und Ideen an die Versammlungsteilnehmer.

Neues in den Blick nehmen: Ein karsamstägliche Sicht auf die Kirche

Neumarkt (dbnm) - Dekanatsreferent beschreibt in seinem Beitrag zum Karsamstag den ambivalenten Charakter dieses Tages und vergleicht ihn mit dem Weizenkorn, das man zu neuem Wachstum in die dunkle Erde gelegt hat. Ein Kommentar.

Dass uns Steine vom Herzen fallen: Ostergrüße des Dekanates

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - Im Ostergruß der Dekanate Neumarkt und Habsberg laden die beiden Dekane Artur Wechsler und Elmar Spöttle, ihre Stellvertreter und Dekanatsreferent Christian Schrödl dazu ein, der Frohen Botschaft immer mehr Raum zu geben. Es gehe darum, "es einander immer wieder zu erzählen und vorzuleben, sich gegenseitig zu beflügeln und anzutreiben".

„Liebe zur Kirche sichtbar“: Endspurt bei der Umfrage-Aktion zur Weltsynode

Eichstätt (pde) – Noch bis Ostersonntag, 17. April, können sich alle Interessierten im Bistum Eichstätt an einer Umfrage zum synodalen Prozess der katholischen Kirche beteiligen. Rund 500 Menschen haben den Fragebogen bereits online oder in Papierform beantwortet. Der Diözesanrat ruft noch einmal zum Mitmachen auf.

Innovation in Zeiten der Krise – frische Ideen in schwierigen Zeiten gesucht!

Eichstätt (pde) - Das Bistum Eichstätt lädt alle Ehren- und Hauptamtlichen dazu ein, neue Ideen für den Glauben und das kirchliche Leben zu entwickeln. Für neue Projekte besteht noch bis 30. April die Möglichkeit Anträge beim Fachbereich „Innovation und Konzeption“ einzureichen.

Quo vadis, katholische Räte? Ein Kommentar zur Pfarrgemeinderatswahl 2022

Neumarkt (dbnm) - In allen bayerischen Diözesen sind die Katholiken am 20. März aufgerufen, vor Ort für die nächsten vier Jahre die Pfarrgemeinderäte neu zu wählen. Dekanatsreferent Christian Schrödl hätte sich aus diesem Anlass mehr Impulse für die Weiterentwicklung der Rätearbeit gewünscht. Ein Kommentar.

In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche: Wort der deutschen Bischöfe

Neumarkt/Vierzehnheiligen (dbk) - Bei einem Pressegespräch während der Frühjahrs-Vollversammlung in Vierzehnheiligen ist am 8. März das Wort der deutschen Bischöfe zur Seelsorge "In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche" vorgestellt worden.

Nicht nur im stillen Kämmerlein: Gedanken zur Umkehr in der Fastenzeit

Neumarkt (dbnm) - Reform der Kirche bedeutet vor allem Umkehr und spirituellen Neuafbau, erklärte der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke in seinem Hirtenwort zur Fastenzeit. In einem eigenen Kommentar betont nun Dekanatsreferent Christian Schrödl, dass dies nicht nur eine Sache ist, die jeden einzelnen lediglich in einem ganz privaten Rahmen betrifft.

Wie ein Puzzle aus tausend Teilen - Ein Kommentar zum Synodalen Weg

Neumarkt (dbnm) - Mit dem Prozess des Dekanatsforums hat das Dekanat vor einigen Monaten den Versuch eine neuen, synodal geprägten Miteinanders begonnen. Auch der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland beschreitet neue Formate der Diskussion und Entscheidung. Dekanatsreferent Christian Schrödl kommentiert in seinem Beitrag die Versuche, auf eine neue Weise Kirche zu sein.

Es trotzdem probieren - INNE HALTEN in der Krise

Neumarkt (dbnm) - Normalerweise schreibt Dekanatsreferent Christian Schrödl auf dieser Homepage regelmäßig "Impulse für den Alltag". Doch nach der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie im Erzbistum München-Freising sieht sich der Theologe vor die grundlegende Frage gestellt, wie und warum er in der Kirche bleiben möchte. Ein Kommentar.

Zu Engeln und Friedensbringern werden: Weihnachtsgrüße des Dekanates

Neumarkt/Habsberg (dbnm) - Unter dem Eindruck der fortdauernden Corona-Pandemie und derzeit erlebter Unversöhnlichkeiten haben der Neumarkter Dekan Artur Wechsler mit seinem Habsberger Kollegen Elmar Spöttle, den beiden Stellvertretern und Dekanatsreferent Christian Schrödl ihre Weihnachtsgrüße an die Mitarbeiter im Dekanat versendet.

Eichstätter Beauftragte für Synode bedankt sich für den Weg des Dekanatsforums

Neumarkt/Ellingen (dbnm) - In einem Schreiben an das Leitungsteam des Dekanatsforums hat sich Domvikar Dr. Thomas Stübinger, diözesaner Beauftragter für den Synodalen Weg und die Synode 2021-23, sehr positiv über die Versammlung des Dekanatsforums am 30. Oktober geäußert.

Wie Gottes Geist durch das Dekanat weht - Ein Kommentar zum Dekanatsforum

Neumarkt (dbnm) - Erstmals trafen sich Vertreter aus pfarrlicher Seelsorge, kirchlichen Diensten und katholischen Organisationen zu einer Versammlung des Dekanatsforums, um die Arbeit des Dekanats lebensnäher und bedarfsgerechter zu machen. Ein Kommentar von Dekanatsreferent Christian Schrödl.

Bischöfliches Dekanat Neumarkt

Dekanatsbüro:
Ringstraße 61
92318 Neumarkt
Tel. 09181 5118950
Fax: 09181 5119351
dekanat.neumarkt(at)bistum-eichstaett(dot)de

Dekan: Artur Wechsler
Dekanatsreferent: Christian Schrödl

UMFRAGE ZUR VORBEREITUNG

Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit! Drei Fragen online beantworten. Mehr...

Kirche im Krisenmodus

Online-Vortrag von Dekanatsreferent Christian Schrödl mehr...

Die nächsten Termine

Montag, 29. Mai
09.30 Uhr
Donnerstag, 01. Juni
19.30 Uhr
"Den Alltag heiligen"
Ort: Kolpinghaus Johanneszentrum
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
Freitag, 02. Juni
Wanderreise auf dem ostbayerischen Jakobsweg
Veranstalter: Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt
Sonntag, 04. Juni
Caritas-Pfingstlager „Komm ans Lagerfeuer“ für Mädchen
Veranstalter: Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.
Freitag, 09. Juni
18.00 Uhr
Jägerstätterwallfahrt des Mesnerverbandes auf den Habsberg
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Mesnerverband der Diözese Eichstätt
Sonntag, 11. Juni
13.30 Uhr
Mittwoch, 14. Juni
09.30 Uhr
Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens"
Ort: Pfarrheim Heilig Kreuz
Veranstalter: Bereich Altenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt
19.00 Uhr
Geistlicher Werkzeugkasten
Ort: Pettenkoferhaus
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 17. Juni
09.00 Uhr
Ehevorbereitung
Ort: Jugendhaus Habsberg
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
09.30 Uhr
10.00 Uhr
16.00 Uhr
43. Sternwallfahrt zum Petersberg
Veranstalter: Pfarrei Waldkirchen
Sonntag, 18. Juni
10.00 Uhr
Stark wie ein Fels - Inklusiver Gottesdienst
Ort: Pfarrkirche St. Petrus Kastl
Veranstalter: Referat Behindertenpastoral im Bistum Eichstätt
Dienstag, 20. Juni
19.00 Uhr
Hoffnung - gerade jetzt! - AUSVERKAUFT
Ort: Reitstadel
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach und Evangelisches Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck
Mittwoch, 21. Juni
19.00 Uhr
Vom Altwerden und Jungbleiben
Ort: Kolpinghaus Johanneszentrum
Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt
19.30 Uhr
Lebensweisheit der Märchen
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach und Evangelisches Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck
Freitag, 23. Juni
09.30 Uhr

In die Kirche eintreten

Taufe, Wiedereintritt, Übertritt: Mitglied der größten Glaubensgemeinschaft der Welt werden: www.katholisch-werden.de