"Treffpunkt Frieden": Ukrainische Spezialitäten zur "Nacht der Sinne"
Auch bei Neumarkts „Nacht der Sinne“ am Samstag, 7. Mai, ist der „Treffpunkt Frieden“ des katholischen Dekanates geöffnet. Ab 17 Uhr werden direkt vor dem Neumarkter Rathaus ukrainische Spezialitäten angeboten.
„Während es am vergangenen Wochenende bei unserem Angebot ‚So schmeckt die Oberpfalz‘ hieß, steht der Samstag Abend nun unter dem Motto ‚So schmeckt die Ukraine‘“, kündigt Diakon Xaver Bösl an, auf dessen Initiative der „Treffpunkt Frieden“ zurückgeht. Ihm war es recht kurzfristig gelungen, für zwei Wochen unterschiedliche Firm- und Jugendgruppen, Schulklassen, Vereine und Selbsthilfegruppen zu einem Engagement in der vor Jahren schon selbst hergestellten Marktbude zu bewegen. Neben Kaffee und Kuchen sowie anderen Köstlichkeiten gab es seit 23. April jede Menge Möglichkeiten, um über das Thema „Krieg und Frieden“ ins Gespräch zu kommen. „Die Unterstützung für unser Projekt und das Interesse der Passanten ist groß“, weiß Xaver Bösl und ist auch froh über zahlreiche Einzelspenden zugunsten der Ukrainehilfe. Er freut sich besonders darüber, „dass viele ukrainische Familien mitmachen.“
So kochen bei der Nacht der Sinne Lilia, Oksana, Maria, Julia, Anastasia, Evgenia und Alexej den Klassiker der ukrainischen Küche: „Borschtsch“, einen Gemüseeintopf mit Roter Beete. Außerdem gibt es mit Borschtsch gefüllte Pfannkuchen. Nicht fehlen dürfen nach Ansicht der ukrainischen Mütter „Holubzi“, hierzulande bekannt als Kohlrouladen. Allerdings unterscheidet sich die ukrainische Rezeptur von unserer deutschen Variante. Außerdem werden die einige Frauen zusammen mit Alexej, der in der Ukraine auch als Koch gearbeitet hat, ein vegetarisches Gericht namens „Wareniki“, Teigtaschen mit Kartoffelfüllung, für die Besucher des „Treffpunkts Frieden“ zubereiten. zubereiten. Das sind Teigtaschen mit Kartoffelfüllung in verschiedenen Soßen. Die Spezialitäten werden ab 17 Uhr angeboten. Der Erlös der gesamten Aktion kommt der Ukrainehilfe zugute. Auch am Sonntag.8. Mai, hat das Stehcafé noch bis etwa 17 Uhr geöffnet.
Die nächsten Termine
- Freitag, 08. Juli
- 10.00 UhrFirmung durch Dekan Artur Wechsler für den Pfarrverband BreitenbrunnOrt: Breitenbrunn
- Samstag, 09. Juli
- Firmung durch Pfarrer Stefan Wingen für Neumarkt-Zu Unserer Lieben FrauOrt: Neumarkt, Hofkirche
- Sonntag, 10. Juli
- Firmung durch Pfarrer Stefan Wingen für Neumarkt-Zu Unserer Lieben FrauOrt: Neumarkt, Hofkirche
- 11.00 UhrWortgottesdienst für (Klein-)KinderOrt: Kolpinghaus JohanneszentrumVeranstalter: Pfarrei St. Johannes Neumarkt und Flugsportvereinigung Neumarkt e.V.
- Dienstag, 12. Juli
- 18.30 UhrWillkommenstreffen für neue und interessierte PfarrgemeinderäteOrt: Kolpinghaus JohanneszentrumVeranstalter: Bischöfliche Dekanate Neumarkt und Habsberg
- Freitag, 15. Juli
- 10.00 UhrFirmung durch Dekan Artur Wechsler für den Pfarrverband BreitenbrunnOrt: Breitenbrunn
- Samstag, 16. Juli
- Firmung durch Domkapitular Norbert Winner für Neumarkt St. JohannesOrt: Neumarkt, St. Johannes
- Dienstag, 19. Juli
- 18.00 UhrKapitelsjahrtag - Dekanat NeumarktOrt: Kloster Plankstetten - Gäste und TagungshausVeranstalter: Bischöfliches Dekanat Neumarkt
- 19.30 UhrOffenes Gebetstreffen mit Maria, der Königin der Liebe, vor dem AllerheiligstenOrt: Pfarrkirche Heilig Kreuz Neumarkt-WolfsteinVeranstalter: Pfarrei Heilig Kreuz
- Freitag, 22. Juli
- 10.00 Uhr
- Samstag, 23. Juli
- Firmung durch Pfarrer Armin Heß für DietfurtOrt: Dietfurt
- Sonntag, 24. Juli
- 19.00 UhrÖkumenischer Gedenkgottesdienst für die im Klinikum VerstorbenenOrt: Klosterkirche St. JosefVeranstalter: Klinikseelsorge Neumarkt
- Sonntag, 07. August
- 13.30 UhrMaiandacht mit Gebet um geistliche BerufeOrt: Wallfahrtskirche Mariä Namen - TrautmannshofenVeranstalter: Pfarrverband Lauterhofen