Unter dem Vorzeichen der Liebe - Gedanken zum Pfingstfest
Wort zum Sonntag – evangelisch und katholisch. Gott sei Dank räumt die Lokalpresse in neumarkt den beiden größeren christlichen Konfessionen die Möglichkeit ein, geistliche Gedanken zum Sonntag bzw. zu einem kirchlichen Festtag zu veröffentlichen. Wäre es jedoch nicht sinnvoller und zweckmäßiger, wenn es nur eine einzige Konfession gäbe, so dass die Christen mit e i n e r Stimme sprechen?
Schließlich hatte Jesus ja um die Einheit seiner Jünger gebetet: „Alle sollen eins sein.“ (Joh 17,21) Doch vom Apostel Paulus wissen wir, dass es schon früh Spaltungen unter den Christen gegeben hatte, etwa in der Gemeinde von Korinth. Mit großer Leidenschaft kämpft der der Apostel für die Einheit seiner Gemeinde. Und so zieht sich das Thema Einheit wie ein roter Faden durch seinen ersten Brief an die Korinther. Vielleicht kennen sie aus dieser Schrift das wunderbare „Hohelied der Liebe“, das sehr häufig bei Trauungen als Lesung vorgetragen wird: „Hätte ich die Liebe nicht, so wäre ich nichts.“
Die vielfältigen Fähigkeiten und Begabungen, durch die der Heilige Geist in den Getauften wirkt, sind ohne die Liebe wertlos und nichtig. Unter diesem Vorzeichen der Liebe feiern wir am Pfingsttag die Herabkunft des Heiligen Geistes, den Jesus seinen Jüngern als Beistand verheißen und nach seiner Auferstehung geschenkt hatte. Eindrucksvoll schildert uns die Bibel das Geschehen am Fünfzigsten Tag nach Ostern: Der Geist Gottes kommt im Sturm und in Gestalt von Feuerzungen auf jeden einzelnen Jünger herab. Alle begannen in fremden Sprachen zu reden. Die Versammelten aus vielen Völkern konnten sie in ihrer eigenen Muttersprache reden hören.
Wie ist so etwas möglich? Wie mühsam es ist, sich in einer anderen Sprache verständlich zu machen, weiß jeder, der schon in einem fremden Land war. Aber es gibt auch die gemeinsame Sprache des Herzens. Trotz aller Sprachschwierigkeiten finden sich unsere Gäste aus der Ukraine dank der großen Hilfsbereitschaft vieler Menschen in unserem Land ein. Gott sei Dank sprechen viele Menschen diese Sprache der Liebe. Gesten der Freundschaft und der Liebe sind essentiell für unser menschliches Leben. Schlimm genug ist es, wenn das Vokabular der Rücksichtslosigkeit, des Hasses und der Gewalt sich im Wortschatz von immer mehr Menschen niederschlägt. Neben einer allgemeinen verbalen Abrüstung braucht es auch menschliche Gemeinschaften, in denen ein anderer Geist vorherrscht, in denen man einander Vertrauen und Liebe schenken kann.
Als Priester schätze ich sehr die Ehepaare und Familien, die das aus ihrer christlichen Überzeugung vorleben. Frieden und Einheit ergeben sich nicht erst aus politischen Vereinbarungen, sondern beginnen schon im eigenen Herzen und breiten sich aus, wo Menschen einander mit Würde und Respekt, mit Solidarität und Toleranz begegnen. Als Christen müssen wir in dieser Hinsicht keinen Energiemangel fürchten, wenn in uns das Feuer des Heiligen Geistes brennt. So lässt sich selbst Spaltung in Liebe ertragen und überwinden. Ich wünsche Ihnen ein frohes, von Gottes Geist erfülltes Pfingstfest.
Dekan Elmar Spöttle, Habsberg
Die nächsten Termine
- Samstag, 03. Mai
- 13.00 UhrDiözesaner KinderchortagOrt: Pfarrheim St. Elisabeth Postbauer-HengVeranstalter: Bischöfliches Ordinariat Eichstätt: Fachbereich Kirchenmusik
- 14.30 UhrPoetry Workshop - Im Rahmen von Tragwerk7Ort: Pfarrrkirche St. Elisabeth Postbauer-HengVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach und Pfarrei St. Elisabeth Postbauer-Heng
- Sonntag, 04. Mai
- Oberpfälzer Buswallfahrt nach AltöttingVeranstalter: Münsterpfarrei St. Johannes Neumarkt
- 11.00 UhrWortgottesdienst für (Klein-)kinderOrt: Klinikkapelle NeumarktVeranstalter: Münsterpfarrei St. Johannes Neumarkt
- 13.00 Uhr
- Montag, 05. Mai
- 19.00 Uhr122. ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBETOrt: Pfarrkirche St. Willibald Neumarkt-WoffenbachVeranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit Neumarkt
- Donnerstag, 08. Mai
- 09.00 Uhr
- 19.30 UhrChristliche HoffnungOrt: Pfarrheim Charité Neumarkt-PöllingVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach
- Freitag, 16. Mai
- Wochenende für Alleinstehende FrauenOrt: Bistumshaus Schloss HirschbergVeranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) Neumarkt
- 19.00 Uhr"Wenn Worte meine Sprache wären - 2.0" Poetry ohne Slam - Im Rahmen von Tragwerk7Ort: Pfarrrkirche St. Elisabeth Postbauer-HengVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach und Pfarrei St. Elisabeth Postbauer-Heng
- Samstag, 17. Mai
- 09.00 UhrMesnereinführungskursOrt: Priesterseminar Eichstätt, Leonrodplatz 3, 85072 EichstättVeranstalter: Mesnerverband der Diözese Eichstätt
- Sonntag, 18. Mai
- 18.00 UhrGedenkgottesdienst im KlinikumOrt: Klinikkapelle NeumarktVeranstalter: Katholische Klinikseelsorge Neumarkt
- 19.00 Uhr"Wenn Worte meine Sprache wären - 2.0" Poetry ohne Slam - Im Rahmen von Tragwerk 7Ort: Pfarrheim St. Elisabeth Postbauer-HengVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach und Pfarrei St. Elisabeth Postbauer-Heng
- Donnerstag, 22. Mai
- 19.30 UhrVom Geheimnis seelischer Stärke. Wie psychische Stabilität entstehtOrt: Evangelisches Zentrum Neumarkt (Bonhoeffersaal)Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach und Evangelisches Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck (NAH)
- Samstag, 24. Mai
- 09.30 Uhr
- 10.00 UhrFirmung durch Dekan Stefan Wingen für den Pfarrverband Neumarkt Hofkiche - Heilig Kreuz - PelchenhofenOrt: Neumarkt-Zu Unserer Lieben Frau
- Donnerstag, 29. Mai
- 19.00 UhrThe Gregorian VoicesOrt: Klosterkirche St. Josef Neumarkt