„Wichtiger Dienst in der Liturgie“: Kantorenschulung in Nürnberg
Eine Fortbildung unter dem Titel „Kantorenschulung Plus“ bietet das Amt für Kirchenmusik der Diözese Eichstätt am Samstag, 28. Januar, von 9 Uhr bis 14 Uhr, im Pfarrheim St. Wunibald, Nürnberg-Süd, an.
Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger sowie auch an erfahrene Kantorinnen und Kantoren. Neben der Interpretation der liturgischen Gesänge sollen auch Elemente aus dem Bereich Rhetorik- und Auftrittstraining angesprochen und trainiert werden. Auf einer musikalischen Basis werden praxisnahe Fragen behandelt: Wo finde ich geeignete Vertonungen der liturgischen Gesänge? Wie gehe ich mit dem Mikrofon um? Was sind die Vorteile von begleitetem und unbegleitetem Vorsingen? Die Leitung der Veranstaltung haben Fabian Faul und Domkantorin Deborah Hödtke.
Kantorinnen und Kantoren tragen laut Hödtke nicht nur wesentlich zur feierlichen und abwechslungsreichen Gestaltung von Gottesdiensten bei, sondern bieten in vielen Fällen auch Unterstützung für „kleine und weniger sangesfreudig werdende Gemeinden“. Die Domkantorin verweist auch auf kirchliche Dokumente, welche die Bedeutung dieser Aufgabe in der Liturgie hervorheben. „Außer dem Priester sollten in der Regel ein Akolyth, ein Lektor und ein Kantor mitwirken; diese Form wird als ‚Grundform‘ bezeichnet“. So stehe es seit dem II. Vatikanischen Konzil in der „Allgemeinen Einführung in das Römische Messbuch“, den offiziellen Richtlinien für die Gestaltung der Messfeier. „Kantorinnen und Kantoren gehören zu den wichtigsten Diensten in der Liturgie“, sagt Hödtke. Ihre Aufgaben sind neben dem Vortragen des Antwortpsalms auch das Anstimmen von Liedern und anderen Gesängen sowie die Führung und Bereicherung des Gemeindegesanges.
Die Anmeldung für die Kantorenschulung in Nürnberg ist noch bis 26. Januar unter der E‑Mail: kirchenmusik-kurse(at)bistum-eichstaett(dot)de möglich. Weiter Infos unter Tel.: (0 84 21) 50-8 61. Internet: kirchenmusik.bistum-eichstaett.de.
Die nächsten Termine
- Freitag, 03. Februar
- Erstkommunion-WochenendeOrt: Jugendtagungshaus Schloss PfünzVeranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
- Samstag, 04. Februar
- 18.30 UhrEröffnungsgottesdienst der Woche für Paare - Marriage Week "Gemeinsam"Ort: Hofkirche NeumarktVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und Evangelisches Bildungswerk (EBW) Neumarkt
- Montag, 06. Februar
- 19.00 UhrAuf der Suche nach dem Wir - Im Rahmen der Woche für PaareOrt: Aula des Landratsamts NeumarktVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und Evangelisches Bildungswerk (EBW) Neumarkt
- Donnerstag, 09. Februar
- 19.30 UhrReihe Bibelkneipe König David - ein Auftragsmörder!Ort: G 6 - Haus für Jugend, Bildung und KulturVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und Evangelisches Bildungswerk (EBW) Neumarkt
- Freitag, 10. Februar
- Firm-Wochenende für Firmkinder und ihrer FamilieOrt: Jugendtagungshaus Schloss PfünzVeranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
- 19.00 Uhr"Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon" - Kabarett mit Stephan Bauer - im Rahmen der Woche für PaareOrt: Aula des Landratsamts NeumarktVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und Evangelisches Bildungswerk (EBW) Neumarkt
- Sonntag, 12. Februar
- 19.00 UhrGemeinsam unterwegs Im Rahmen der Woche für PaareOrt: Evangelisches Zentrum NeumarktVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und Evangelisches Bildungswerk (EBW) Neumarkt
- Freitag, 17. Februar
- Farben des Lebens - FilmexerzitienOrt: Kloster St. Josef - Exerzitien-, Tagungs- und GästehausVeranstalter: Exerzitienreferat im Bistum Eichstätt
- Mittwoch, 22. Februar
- Kreuz|Weg|Kunst - PodiumsgesprächOrt: Pfarrrkirche Postbauer-HengVeranstalter: Pfarrei Postbauer-Heng
- Donnerstag, 23. Februar
- 19.00 Uhr
- Montag, 27. Februar
- 19.00 UhrDer Kreuzestod Jesu - Opfer für unsere Sünden?Ort: Kolpinghaus JohanneszentrumVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
- Freitag, 03. März
- Firm-Wochenende für Firmkinder und ihrer FamilieOrt: Jugendtagungshaus Schloss PfünzVeranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
- Montag, 06. März
- 19.00 UhrWie kann ich an Kinder und Enkelkinder weitergeben, was mich trägt und was mir mein Glauben bedeutet?Ort: Kolpinghaus JohanneszentrumVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
- Freitag, 10. März
- Farben des Lebens - FilmexerzitienOrt: Kloster St. Josef - Exerzitien-, Tagungs- und GästehausVeranstalter: Exerzitienreferat im Bistum Eichstätt
- Samstag, 11. März
- 09.00 Uhr„Sehen – verstehen – vermitteln“: Neuer Kurs für KirchenführungenOrt: Bistumshaus Schloß HirschbergVeranstalter: Diözesanbildungwerk e.V.
- Montag, 13. März
- 09.30 UhrBeweglich bleiben im Alter: Seminar für Betreuungspersonal und pflegende AngehörigeOrt: Pfarrei Heilig KreuzVeranstalter: Bereich Altenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt
- Freitag, 17. März
- Wochenendseminar "Gemeinsam unterwegs"Ort: Bistumshaus Schloß HirschbergVeranstalter: Ehe-, Familien- und Kinderpastoral im Bistum Eichstätt