Zum Inhalt springen

Das Bischöfliche Dekanat Neumarkt

Gemeinsam suchen. Zusammen finden.

So haben wir die Arbeit unseres Dekanates Neumarkt überschrieben. Wir wollen uns immer wieder gemeinsam auf den Weg machen: In Wallfahrten und bei Gottesdiensten, in Netzwerktreffen und bei Schulungen, in Sitzungen und bei Veranstaltungen. So wie sich unsere komplizierte Welt stetig verändert und so vielfältig wie sich das Leben der Menschen entwickelt, so wollen auch wir in unseren Pastoralräumen, kirchlichen Einrichtungen und Gemeinschaften immer wieder aufbrechen, um die Frohe Botschaft zu leben und weiterzutragen. Es geht uns vor allem darum, zu suchen, zuzuhören, wahrzunehmen und herauszufinden.

In unserem Dekanat dürfen wir aber immer wieder erleben: Wir sind nicht als Einzelgänger unterwegs. Es gibt viele, die genauso auf der Suche sind wie wir selbst. Wir tun uns einfacher, wenn wir uns gegenseitig kennen und schätzen, wenn wir unsere Erfahrungen austauschen und uns vernetzen, wenn wir gemeinsam planen. Das Dekanat Neumarkt will dazu einladen: Uns gemeinsam auf den Weg zu machen und uns dabei immer mehr gegenseitig zu stützen.

Auch diese Website soll ein kleiner Beitrag dazu sein. Wir wünschen Ihnen viele gute Gedanken, neue Ideen, hilfreiche Anregungen, wenn Sie auf unserer Seite verweilen.

Artur Wechsler
Dekan

Renate Großhauser
Vorsitzende des Dekanatsrats

Christian Schrödl
Dekanatsreferent

Meldungen

Freiwilligendienste stärken statt kürzen: Caritas engagiert sich

Eichsätt (dicv) - In der letzten Sitzung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages hat die von über 100.000 Menschen unterstützte Petition der Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ das höchste Votum erhalten. Die Caritas erhofft sich davon eine Wende in der Finanzierung der Freiwilligendienste.

„Entdecke, wer dich stärkt“: Aufruf zum Diaspora-Sonntag

Eichstätt (pde) – Zu Spenden für katholische Kirchengemeinden, in deren Region oder Land die Katholikinnen und Katholiken in der Minderheit sind, rufen die deutschen Bischöfe am Diaspora-Sonntag, 19. November, auf.

"Stacheldrahtkerze" für November zeigt Situation verfolgter Christen weltweit

Der ökumenische Arbeitskreis Religionsfreiheit in Neumarkt hat die "Stacheldrahtkerze" für den Monat November mit interessanten Informationen über...

Katholisches und evangelisches Dekanat gedachten der Novemberprogrome

Neumarkt (dbnm) - "Die Würde des Menschen ist unantastbar", so war der traditionelle ökumenische Gedenkgottesdienst am 9. November in der evangelischen Christuskirche überschrieben. Dabei ging es um Verrohung von Sprache und Umgangsformen damals wie heute.

„Eure Botschaft an die Welt ist Humanität“: Jüdisches Gebetbuch zurückgegeben

Eichstätt/Sulzbürg (pde) – „Es ist wunderbar, dass das Gebetbuch meines Großvaters Julius Freising erhalten geblieben ist. Und ich glaube, dass seine Übergabe an die Gemeinde Mühlhausen die beste Form einer Würdigung meiner Großeltern ist“. Das schreibt der US-Amerikaner Kenneth Weinman in einer Grußbotschaft, die bei der Übergabe des restituierten Buches seines Großvaters am 9. November in Sulzbürg verlesen wurde.

Seine Spuren finden: Notizen aus Berlin

Neumarkt (dbnm) - Sechs Tage verbrachte Dekanatsreferent Christian Schrödl in der Hauptstadt. Dabei machte er sich auf die Suche nach religiösen Spuren in der Metropole. In seinem aktuellen Beitrag beschreibt er, wo er fündig geworden ist.

Lohnt es sich nicht? Ein weiterer Kommentar zur Welt-Synode in Rom

Neumarkt (dbnm) - Die erste Session der Welt-Synode ist fast vorbei. Nachrichten und Einschätzungen aus der Versammlung flossen diesmal spärlicher als zuletzt bei den Zusammenkünften der Synode. Dekanatsreferent Christian Schrödl wagt dennoch in einem Kommentar ein kleines Zwischenfazit.

Ökumenisches Miteinander als Inspiration: Dekanatsreferent bei evangelischem Empfang

Neumarkt (dbnm) - Beim Jahresempfang des evangelischen Dekanates ging Dekanatsreferent Christian Schrödl in seinem Grußwort auf die inspirierende Wirkung der Ökumene ein. Gerade in den für die Kirche schwierigen Zeiten könne das Miteinander der Konfessionen zu neuem Schwung verhelfen.

Bibel - Glaube - Kneipe: Zum Letzten! Die Bibelkneipe verabschiedet sich

Neumarkt (heid) - Seit über achtzehn Jahren bestand in Neumarkt durch die beiden kirchlichen Bildungswerke ein besonderes Angebot, sich über Inhalte christlichen Glaubens auszutauschen. Die Abende der ökumenisch ausgerichteten Neumarkter Bibelkneipe enden nun mit der 19. Reihe.

„Outdoor spirituell“ rund um Hilpoltstein

Eichstätt/Hilpoltstein (pde) – „Outdoor spirituell“ nennt sich ein neues Angebot im Bistum Eichstätt, das vom Dekanat Roth-Schwabach und dem Pfarrverband Hilpoltstein organisiert wird. Jeweils am 15. des Monats sind die Teilnehmer eingeladen, in der Natur zur Ruhe zu kommen, aber auch durch Zuhören, Stille, Gesang, Worte und Gemeinschaft eine Kraftquelle zu finden und so die eigene spirituelle Spur des Lebens zu erleben.

Pfarrer i.R. Johann Zeilbeck verstorben

Eichstätt/Mörnsheim (pde) – Pfarrer i.R. Johann Zeilbeck, der in den Pfarreien Waldkirchen, Waltersberg, Böhmfeld und Wemding tätig war, ist am Mittwoch, 8. November, im Alter von 78 Jahren verstorben.

Pater Andrzej Jablonski verstorben

Kreuz auf einem Grabstein
Pater Andrzej Jablonski, der 18 Jahre lang Pfarrer der Pfarreien Litzlohe und Pilsach war sowie den Pfarrverband Pilsach-Oberwiesenacker leitete, ist am Montag, 6. November, in der polnischen Stadt Toruń gestorben.

Steige herab! - Gedanken zum Martinstag

Neumarkt (dbnm) - In regelmäßigen Abständen geben katholische und evangelische Seelsorger aus der Region auf dieser Homepage "Impulse für den Alltag". Dekanatsreferent Christian Schrödl beschäftigt sich in seinem aktuellen Beitrag mit dem heiligen Martin und seiner Bedeutung für unsere Zeit.

Der heilige Martin von Tours: mehr als die Mantelteilung

Eichstätt (pde) – Wenn am 11. November wieder viele Kinder mit leuchtenden Laternen durch die Straßen ziehen, dann feiern sie einen der ältesten Heiligen der Kirche: Martin von Tours gilt als erster Heiliger, der kein Märtyrer war. Es gibt sehr viele Legenden und Mythen, die sich um den Bischof der im damaligen Gallien liegenden Stadt Tours an der Loire ranken.

Den Glauben weitergeben: Vortrag der Theologin Magdalena Bogner

Neumarkt (keb) - Wie kann ich an Kinder und Enkelkinder weitergeben, was mich trägt und was mir mein Glauben bedeutet? Auf diese Fragen geht die Neumarkter Theologin Magdalena Bogner bei einem Vortrag ein, zu dem die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach am Montag, 13. Dezember, um 19 Uhr ins Neumarkter Johanneszentrum einlädt.

Neueste Videos/Audios

Bischöfliches Dekanat Neumarkt

Dekanatsbüro:
Ringstraße 61
92318 Neumarkt
Tel. 09181 5118950
Fax: 09181 5119351
dekanat.neumarkt(at)bistum-eichstaett(dot)de

Dekan: Artur Wechsler
Dekanatsreferent: Christian Schrödl

Kirche als Netz und Weggemeinschaft

Neue Online-Vorträge von Dekanatsreferent Christian Schrödl. mehr...

Die nächsten Termine

Sonntag, 03. Dezember
41. Krippenausstellung
Ort: Reitstadel
Dienstag, 05. Dezember
19.00 Uhr
„Freundschaft mit Himmel und Erde“ - Online-Vortrag
Ort: ONLINE
Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt
Mittwoch, 06. Dezember
15.00 Uhr
Auszblick - Trauercafe
Veranstalter: Pfarrverband Kastl-Illschwang-Ursensollen
Freitag, 08. Dezember
18.15 Uhr
19.00 Uhr
Samstag, 09. Dezember
09.30 Uhr
„Shine On“: Glaubenstreffen im Advent
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Abteilung Jugend, Berufung, Evangelisierung
Sonntag, 10. Dezember
11.00 Uhr
Kinderkirche
Ort: Pfarrhaus St. Johannes
Veranstalter: Stadtkirche Neumarkt
Dienstag, 12. Dezember
18.15 Uhr
19.00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember
08.45 Uhr
Fátimatag
Ort: Wallfahrtskirche Habsberg
Veranstalter: Walfahrt Habsberg
Freitag, 15. Dezember
19.00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember
10.30 Uhr
Kinderkirche
Ort: Neumarkt Hofkirche - Kaplanshaus
Veranstalter: Stadtkirche Neumarkt
Mittwoch, 10. Januar
19.00 Uhr
Sonntag, 14. Januar
17.00 Uhr
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die im Klinikum Verstorbenen
Ort: Klinikkapelle Neumarkt
Veranstalter: Klinikseelsorge Neumarkt
Mittwoch, 17. Januar
19.00 Uhr
Freitag, 19. Januar
Erstkommunion-Familien-Wochenende
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
Erstkommunion-Familien-Wochenende
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt

In die Kirche eintreten

Taufe, Wiedereintritt, Übertritt: Mitglied der größten Glaubensgemeinschaft der Welt werden: www.katholisch-werden.de